PDUs sammeln – Rezertifizierung für Project Management Professionals (PMP) nach PMI
Ihre PMP®-Zertifizierung zum Project Management Professional des PMI® gilt für drei Jahre.
Um Ihren PMP®-Status zu erhalten, müssen Sie kontinuierliche Projektmanagement-Aktivitäten nachweisen. Die regelmäßige Weiterbildung ist eine Möglichkeit neben der Projektarbeit. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Aktivitätsnachweis erbringen.
Beachten Sie bitte dieses Update!:
Nach erfolgreicher Prüfung müssen Sie innerhalb des Zertifizierungszyklus (CCR Cycle) von drei Jahren wenigstens 60 PDUs (Professional Development Units) verdienen und korrekt nachweisen.
Dabei entspricht ein (1) PDU einer Stunde strukturierter, geplanter und anerkannter Projektmanagement-Aktivität oder Lernaktivität. PMI® unterscheidet zwei Bereiche:
„Education“ (A-C)
- Category A: Registered Education Provider / PMI® Component
- Category B: Continuing Education
- Category C: Self-Directed Learning
„Giving Back to the Profession“ (D-F)
- Category D: Creating new Project Management Knowledge
- Category E: Volunteer Service
- Category F: Work as a Practitioner)
Education: PDUs sammeln durch Weiterbildung (Seminare)
Eine Weiterbildung bietet dreierlei: Sie können sich als Projektleiter qualifizieren, bleiben “up-to-date” und erwerben die nötigen PDUs für die PMP®-Rezertifizierung.
KAYENTA Training und Beratung bietet Seminare für Projektleiter an, mit denen Sie die erforderlichen PDUs sammeln und gleichzeitig Ihr Wissen vertiefen.
Beispiel für den Erwerb von PDUs durch Weiterbildung
Für einen 2-tägigen Seminarbesuch bestätigen wir Ihnen 14 Stunden Training. Das entspricht 14 PDUs in der Kategorie B.
So melden Sie PDUs an das PMI
Als PMP® sind Sie dafür verantwortlich, selbständig Ihre Aktivitäten an das PMI® zu melden. Die Website des PMI® hält eine Möglichkeit bereit, Ihre gesammelten PDU zu reporten. (Continuing Certification Requirements System Online CCR-System).
Gebühren
Die Gebühr für die Re-Zertifizierung beträgt US$ 60,00 für Mitglieder, und US$ 150,00 für Nicht-Mitglieder.
Nachweise sammeln und aufbewahren
Wir empfehlen Ihnen, sich eine Mappe (CCR Ordner) zuzulegen, in der Sie alle Nachweise für Ihre erworbenen PDUs aufbewahren. Dies ist wichtig, falls Sie für ein Audit vom PMI® ausgewählt werden. Stichprobenartig wählt PMI® jedes Jahr zufällig PMPs® aus, um die Vollständigkeit der angemeldeten Stunden zu prüfen. Alle Nachweise und Dokumente jeder PDU-Registrierung sollten Sie daher mindestens 18 Monate aufbewahren.
Laufzeit der PMP®-Zertifizierung
Ihre PMP®-Zertifizierung ist genau 3 Jahre nach Ablegen der Prüfung gültig. Sie werden von PMI® dazu persönlich informiert.
Weitere Informationen zur PMP® Rezertifizierung finden Sie in diesem KAYENTA Infoservice:
PDUs sammeln – Rezertifizierung für Project Management Professionals (PDF)
Über den Autor
Experte für berufliche Weiterbildung und Personalentwicklung. Kontaktanfrage gerne auch bei LinkedIn:
Weitere Artikel
PMP Zertifizierung nach PMI - Tipp #2: Rezertifizierung
Mit dem Tag Ihres bestandenen PMP®-Examens gilt Ihre Zertifizierung für 60 Monate.
Nach Ablauf dieser Zeit verfällt Ihr Zertifikat – außer Sie weisen dem Project Management Institute PMI® nach, dass Sie in der Zwischenzeit ihre Projektmanagement-Kenntnisse professionell genutzt und ausgebaut haben.
Beachten Sie bitte dieses Update!:
Ihr Weg zur PMP-Zertifizierung: Die Anmeldung
Wie Sie wissen, müssen Sie für die PMP®-Zertifizierung gewisse Voraussetzungen erfüllen.
Abhängig von Ausbildung und Erfahrung sind 36 oder 60 Monate Projektarbeit als Projektmanager nachzuweisen.
Ihr Weg zur PMP-Zertifizierung – dem Prüfsiegel für erfahrene Projektleiter und -manager
Was Sie schon immer über die PMP®-Zertifizierung wissen wollten.
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Vorbereitung und Voraussetzungen für die PMP®-Prüfung.
Mit Anforderung eines kostenfreien Leitfadens zum erfolgreichen Weg zum Project Management Professional - PMP®.
PMP-Zertifizierung nach PMI: Wissensgebiete und Inhalte
Was erwartet den Kandidaten bei einer PMP®-Zertifizierung nach PMI® inhaltlich?
Für die Zulassung zum PMP®-Examen ist der Nachweis eines Trainings im Umfang von mindestens 35 Kontaktstunden nötig. Ein ansehnlicher Zeitaufwand! Wie rechtfertigt er sich?