Focus-Themen in den drei Kompetenzbereichen der PMI Talent Triangle® :
Facts
✔️ 24 Trainingsstunden (24 PDUs)
✔️ Je 8 Trainingsstunden aus den 3 Kompetenz-Areas
✔️ Top-Trainer: zertifizierter PMP®
✔️ 100 % Praxiswissen
PMI®(Project Management Institute), PMP® (Project Management Professional) are registered marks of the Project Management Institute, Inc. PMI is a service and trademark of the Project Management Institute, Inc. which is registered in the United States and other nations.
Nach Ablauf von drei Jahren verfällt Ihr PMP®-Zertifikat - außer Sie weisen dem Project Management Institute (PMI®) nach, dass Sie in der Zwischenzeit Ihre Projektmanagement-Kenntnisse professionell genutzt und ausgebaut haben.
Mit dem aktuellen Rezertifizierungs-System des PMI® dem Continuing Credential Requirements System - CCRS, liegt der Erwerb von sogenannten PDUs (Professional Development Units) den Schwerpunkt auf die eigene Fort- und Weiterbildung im Projektmanagement.
Für Ihre PMP®-Rezertifizierung müssen Sie im Bereich Edcucation mindestens 35 PDUs erwerben bzw. mindestens je 8 PDUs in den drei Kompetenzbereichen des PMI Talent Triangle® nachweisen.
Die PDUs werden diesen drei Kompetenzbereichen zugeordnet:
In diesem Training erweitern Sie Ihr Projektmanagement-Know-how im Bereich
Way of Working
Power Skills
Business Acumen
Die drei Trainingstage in der Übersicht:
Scrum ist ein leichtgewichtiges Framework für die agiles Projektmanagement und findet auch in Projekten außerhalb der IT zunehmen Akzeptanz und Anwendung. Vorteile von Scrum sind die schrittweise Umsetzung, Flexibilität und die Nähe zum Kunden.
Dennoch ist es mitunter schwer einzuführen oder im Unternehmen zum Leben zu erwecken, gerade, wenn man seit Jahren klassisches, prozessbezogenes Projektmanagement gewohnt war umzusetzen.
Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen von Scrum und Sie erhalten Tipps sowie Erfahrungswerte für den praktischen Einsatz. Erleben Sie selbst einen ersten Eindruck von Scrum durch Übungen und Fallbeispiele und erhalten Antworten konkreter Alltagsfragen.
Weiterhin werden wir die jeweiligen Nutzenvorteile des agilen wie auch des klassischen Vorgehens im Projektmanagement diskutieren und einander gegenüberstellen.
Vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen. Mithilfe dieser drei Blickwinkel werden wir in 5 Schritten den Umgang mit komplexen Problemen üben und uns eine Vorgehensweise erarbeiten, um aktiv zu handeln und Lösungsansätze zu finden.
Gibt es sowas wie eine universell gültige Methodik, die - richtig angewandt - stets zum Ziel führt?
Klassifiziert man Problemlagen, so stellen wir fest, es gibt einfache Probleme, komplizierte und komplexe Probleme. Immer unter der Maßgabe die drei Blickwinkel einzunehmen – Vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen – verstärken Sie genau hier Ihre Kompetenzen, um im Projekt zusammen mit dem Team Lösungsansätze zu erarbeiten.
Vom Umgang mit komplexen Problemen
In diesem Training möchten wir zusammen mit Ihnen den Blick darauf richten, wie Sie mit Ihrem Projektteam erfolgreich Ziele erreichen.
Wir erarbeiten und das Thema Leadership sowohl im klassischen Projektumfeld als auch im agilen Projektumfeld und widmen uns diesen inhaltlichen Schwerpunkten.
____
PMI(Project Management Institute), PMBOK (Project Management Body of Knowledge), PMP (Project Management Professional) are registered marks of the Project Management Institute, Inc.
PMI is a service and trademark of the Project Management Institute, Inc. which is registered in the United States and other nations.
Das Training richtet sich an zertifizierte Projektleiter-/manager, Project Management Professional (PMP)®, die in drei Tagen 24 PDUs für Ihre PMP® Rezertifizierung erlangen wollen.
Erfahrungen in Projektmanagement und gute Kenntnisse des PMI® Standards.
Technik für Live-Online-Trainings
3 Tage
Live Online:
täglich 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
In der Teilnahmegebühr sind diese umfangreichen Leistungen enthalten:
Theorie-Inputs, Diskussionen, praktische Übungen, Feedback, Praxis-Transfer
Dieses PDU-Training bieten wir Ihnen auch als individuelle Firmenschulung an.
Kursnummer: SPM50
Nach PMI® (PMP®) und CSM zertifiziert, Projektleiterin, Organisationsberaterin
Studium/Ausbildungen:
Berufserfahrung als Trainer und Berater
Preis Online-Seminar | |
---|---|
1.450,00 EUR zzgl. MwSt.
1.725,50 EUR inkl. MwSt. | |
10% Rabatt ab dem 2. Teilnehmer bei gleichzeitiger Buchung. |
Kunden, die dieses Training besuchten, haben auch folgende Trainings gebucht:
Teams erfolgreich führen und effizient kommunizieren!
Bereiten Sie sich optimal auf das Zertifikat zum PMI-ACP| vor!
Implementieren Sie ein optimales Krisenmanagement!
Wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und beherrschen
Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular (siehe „Buchen-Button“ oben rechts auf dieser Seite) oder schriftlich per E-Mail mit Nennung des Trainings, Kursnummer, Datum und Ort sowie Ihrer vollständigen und ggf. abweichenden Rechnungsadresse an.
Sofern Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Wunsch für eine Hotelübernachtung mitgeteilt haben, reservieren wir für Sie ein Komfort-Einzelzimmer inklusive Frühstück im Seminarhotel.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte, schriftliche Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Details inklusive eines Links zum virtuellen Seminarraum (Online-Seminare) bzw. einer Anfahrtsbeschreibung und einem Lageplan zum Seminarhotel (Präsenztraining).
Vor Beginn des Trainings erhalten Sie einen "Reminder" per E-Mail mit allen wichtigen Infos sowie eine Rechnung über die Seminargebühren.
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmern, in wenigen Fällen bis max. 10 Personen.
So ist gewährleistet, dass Sie für Ihre Seminargebühr ein exzellentes, interaktives Training erhalten und unsere praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse eingehen können.
Alle offenen Trainings finden Live-Online oder in Business-Hotels bzw. Trainings-Zentren in verkehrsgünstiger, zentraler Lage statt.
Fragen, Antworten, Diskussionen – virtuell und doch beieinander
Im virtuellen Klassenzimmer stehen Sie in direktem Kontakt zu Ihrem Referent*innen und tauschen sich mit Teilnehme*innen aus.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Break-out-Sessions
Gruppenarbeit ist auch in einer Online-Schulung möglich. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie bestimmte Aufgaben und präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe.
Lernen im geschützten Raum
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit (digitalem) Abstand gelingt uns das in diesen Zeiten am besten.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch woanders übernachten. Sie können ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus am Seminar teilnehmen.
Bei der Auswahl achten wir besonders auf eine angenehme Atmosphäre und sorgen so für ein entspanntes Lernen. Auch während Ihres Aufenthalts bei einem Training sind unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort selbstverständlich für Fragen und Wünsche für Sie da.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Begrüßungskaffee/-tee, warme und kalte Getränke, gesunde Pausensnacks und ein gemeinsames Mittagessen bzw. Büfett pro Seminartag sind selbstverständlich im Seminarpreis enthalten.
Sie erhalten passend zu den Seminarinhalten elektronische Unterlagen bei Live-Online-Trainings und/oder gedruckte Unterlagen (Folienscript oder Fachbuch). In den Präzenztrainings erhalten Sie ein Schreibset (Notizblock mit Kugelschreiber) dazu.
Nach dem Training erhalten Sie ein Fotoprotokoll zur effizienten Nachbereitung.
Zum Teil bekommen Sie zusätzliches Arbeitsmaterial in Form von Transferbögen, Arbeitsblättern, eBooks, o.ä.
Gerne können Sie uns vor dem Training Ihre Wunschthemen mitteilen. So erreichen wir eine optimale Vorbereitung auf Ihre Seminargruppe.
Wir bitten die Teilnehmer bei jedem Training einen Bewertungsbogen auszufüllen.
Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken helfen uns, die Trainings zu Ihrer Zufriedenheit ständig auf hohem Qoualitätsniveau zu halten und zu verbessern.