Trainingpartner vom PMI
Meister fallen bekanntlich nicht vom Himmel. Viele Anwärter auf Projektmanagement-Zertifizierungen dafür aber aus allen Wolken. Diagnose: Durchfallquote.
Wir von KAYENTA haben etwas dagegen! Und machen Projektverantwortliche mit unseren vielfältigen Weiterbildungsangeboten schon beim Erstversuch zu wahren Senkrechtstartern.
Wie wir das schaffen? Mit einer geringen Teilnehmerzahl, die individuell zugeschnittene Branchenbeispiele und Praxislösungen ermöglicht. Denn hier gilt ganz klar unsere Erfolgsformel: weniger bringt mehr. Für alle.
Darüber hinaus gewährleisten wir, dass unsere praxiserfahrenen Fachtrainer und Experten, sich in Präsenz oder Live-Online-Seminaren äußerst flexibel auf die zeitlichen und örtlichen Möglichkeiten aller Teilnehmer einstellen.
Damit sich alle Teilnehmer von Anfang aufs Wesentliche konzentrieren können: erfolgreiche Projektmanagement-Zertifizierungen mit KAYENTA.
Was diese Flexibilität kostet? Weniger, als Sie denken. Denn neben den hohen Standards unserer zahlreichen Trainings, behalten wir von KAYENTA vor allem eines im Blick: Ihr Budget. Schließlich sollen Sie mit Ihren neu erworbenen Fähigkeiten künftig das Maximum aus Ihrem Business herausholen – und nicht schon bei den Gebühren lauter Sterne sehen.
Apropos Sterne: aus gutem Grund wurden wir auch dieses Jahr wieder ausgezeichnet. Als „Top-Dienstleister“. Im Durchschnitt erhielten wir fast immer 5 von 5 Sternen. Und schneiden damit überdurchschnittlich gut ab. Zudem sind wir autorisierter Partner (ATP) des renommierten PMI® und bieten damit höchste Qualität in allen Bereichen. Das spricht für uns. Und für Sie.
Lernen auch Sie von den Besten!
Und bereiten Sie sich jetzt zielgerichtet auf Ihre Projektmanagement-Zertifizierung vor - nach PMI®, PRINCE2®, KANBAN, SAFe® oder nach scrum.org®.
Ihr Start zum Projektleiter mit dem anerkannten CAPM|-Zertifikat!
Original PMP|-Training vom zugelassenen PMI|-Trainingspartner (ATP)
Bereiten Sie sich optimal auf das Zertifikat zum PMI-ACP| vor!
Inklusive offizielle Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I)
Klassische und agile Methoden effizient verbinden!
Original DASM|-Training vom zugelassenen PMI|-Trainingspartner (ATP)
Original DASSM|-Training vom zugelassenen PMI|-Trainingspartner (ATP)
24 PDUs: Agiles PM - Scrum / Führung / Komplexität in Projekten
Agile Führung: professionell unterstützen, führen und coachen!
Inklusive Vorbereitung auf die Product Owner Zertifizierung (PSPO I)
Ihr Weg zum Kanban Management Professional - KMP Zertifikat
Zertifizierung zum Kanban Management Professional - KMP
Inklusive Vorbereitung auf das offizielle PSK-Zertifikat (PSK I)
Vorbereitung auf das anerkannte PRINCE2| 6th Foundation Zertifikat!
Vorbereitung auf das anerkannte PRINCE2| 6th Edition Practitioner Zertifikat!
Mit Business Agility im digitalen Zeitalter wachsen!
Strategie und Ausführung aufeinander abstimmen inkl. Workshop
Inklusive offizielle Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM II)
Sie haben mehr als 4 Mitarbeiter:innen, die ein Projektmanagement-Zertifikat erwerben möchten? Dann ist eine individuelle Firmenschulung (Inhouse) das Richtige.
Gerne auch angepasst an Ihre Bedürfnisse (Module, Elemente, Neukonzeption).
Fordern Sie hier ein Angebot für eine Inhouse-Schulung an!
Individuelle Workshops auch in englischer Sprache!
PMI® (Project Management Institute), PMBOK® (Project Management Body of Knowledge), CAPM® (Certified Associate in Project Management), PMP® (Project Management Professional), PMI-ACP® (PMI Agile Certified Practitioner) and the PMI Authorized Training Partner (ATP) seal are registered marks of the Project Management Institute, Inc. PMI is a service and trademark of the Project Management Institute, Inc. which is registered in the United States and other nations.
Sie streben eine Karriere im Projektmanagement als Projektleiter oder Projektmanager an? Dann sollten Sie ein internationales Projektmanagement-Zertifikat erwerben.
Anerkannte Zertifikate stellen Projektmanagement-Standards her. Ein Zertifikat bescheinigt Ihnen umfangreiche Projektmanagement-Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung von Projekten.
Sie belegen damit nicht nur Ihre fachlichen Projektmanagement-Kompetenzen, sondern profitieren auch von einem höheren Gehalt.
Bekannte Aussteller von PM-Zertifikaten sind Berufsverbände für Projektmanager, wie zum Beispiel das weltweit anerkannte Projekt Management Institut (PMI®), die IPMA® (International Project Management Association) mit dem deutschen Ableger GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement), AXELOS (PRINCE2®) und im agilen Projektmanagement die Organisation Scrum.org.
Durch das Führen eines anerkannten Titels „Project Management Professional (PMP)®, PRINCE2 Practittioner oder Professional Scrum Master (PSM®/scrum.org) lassen Sie sich Ihre Qualifikation im Projektmanagement neutral bestätigen.
Damit steigern Sie Ihren Marktwert, beschleunigen Ihre Karriere und sichern Ihren Arbeitsplatz. Sie erweitern durch den Erwerb eines Projektmanagement-Zertifikates Ihren Horizont, bekommen dadurch eine höhere fachliche Sicherheit und verfestigen aktuelle Techniken und dessen praktische Anwendung.
Das in den USA ansässige Project Management Institute (PMI®) ist ein weltweit tätiger Verband
für Projektleiter und Projektmanager. Es wurde 1969 gegründet. Derzeit gibt es über 1.000.00 Mitglieder und Zertifikatsinhaber in über 200 Ländern. Das PMI® ist die damit die größte Projektmanagement-Organisation.
Das PMI® ist Herausgeber des Projektmanagement-Standards „Guide to the Project Management Body of Knowledge“, PMBOK® Guide. Er ist sowohl amerikanischer ANSI-Standard und bildet auch die Basis für den ISO 21500-Standard.
Das PMI® bietet zahlreiche Zertifizierungen an. Dazu gehören u.a.:
Der Inhaber dieses Zertifikates verfügt über solide Grundkenntnisse im Projektmanagement. Für die Zulassung zur CAPM®-Prüfung wird ein Projektmanagement-Training mit mindestens 23 Stunden vorausgesetzt.
Der PMP® gilt als erfahrener Experte im Projektmanagement. Je nach Ausbildung bzw. Studium, muss er innerhalb der letzten acht Jahre umfangreiche, praktische Erfahrungen von mindestens drei Jahren nachweisen können um zum PMP®-Examen zugelassen zu werden.
Zusätzlich muss er ein formales, 35 Stunden umfassendes Projektmanagement-Training absolviert haben.
Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Für die Re-Zertifizierung müssen innerhalb dieser drei Jahre mindestens 60 Professional Development Units (PDU) u.a. durch praktische Tätigkeit als Projektleiter oder durch Weiterbildung in Seminaren gesammelt werden.
Diese Zertifizierung für agiles Projektmanagement wurde vom PMI® 2012 eingeführt. Sie ist neben den speziellen SCRUM-Zertifizierungen (Scrum Alliance/scrum.org) eine umfangreiche agile Projektmanagement-Zertifizierung für ein weltweit anerkanntes Zertifikat.
Die PMI-ACP®-Zertifizierung richtet sich insbesondere an erfahrene Projektleiter (u.a. PMP®), die in den letzten zwei Jahren mindestens 1.500 Stunden agile Projekte geleitet haben. Neben Scrum, Kanban oder Extreme Programming (XP) geht es auch um Lean sowie praktische agile Methoden und Techniken. Prüfungsvoraussetzungen sind neben den Erfahrungen ich ein mindestens ein Training mit mindestens 21 Kontaktstunden (contact hours).
Scrum ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere für die agile
Softwareentwicklung. Scrum wird inzwischen aber nicht nur in der IT sondern in vielen anderen Bereichen eingesetzt.
Scrum ist ein leichtgewichtiges Framework. Es beschreibt fünf Aktivitäten, drei Artefakte und drei Rollen,
Grundlage bildet der Scrum Guide. Scrum ist empirisch, inkrementell und iterativ.
Derzeit gibt es mehrere spezielle SCRUM-Zertifizierungen auf dem Markt. Sowohl die Scrum Alliance (Certified ScrumMaster, Certified Scrum Product Owner, Certified Scrum Developer) als auch die Scrum.org (Professional Scrum Master, Professional Scrum Developer, Professional Scrum Product Owner) stellen Zertifikate aus.
PRINCE2® zählt zu den führenden und anerkannten Projektmanagement-Methoden, die weltweit zum Einsatz kommt. PRINCE2® steht für Projects in Controlled Environments und ist eine prozessorientierte und skalierbare Projektmanagement-Methode.
PRINCE2® bildet einen strukturierten Rahmen für Projekte und gibt den Mitgliedern des Projektmanagementteams anhand des Prozessmodells konkrete Handlungsempfehlungen für jede Projektphase. Die Entwicklung der Methode folgt dem Best-Practice-Gedanken. Eigentümer der Methode ist AXELOS.
Für PRINCE2® gibt es mehrere Zertifizierungen:
Die PRINCE2®-Foundation-Zertifizierung ist ein Test über die Inhalte der Themen und Prozesse der Projektmanagement-Methode. Die Prüfung dauert eine Stunde und besteht aus einem Multiple-Choice-Test mit 75 Fragen. Zum Bestehen muss man mindestens 50% richtig beantworten.
Die PRINCE2® Practitioner Zertifizierung setzt die PRINCE2® Foundation voraus. Die Fragen zur Prüfung (150 Minuten) basieren auf einem fiktiven Projektszenario. Zum Bestehen müssen mindestens 55 % (entspricht 44 Punkten) erreicht werden. Zertifikatsinhaber sind in der Lage, innerhalb einer bestehenden PRINCE2® 2-Umgebung, die Methode erfolgreich anzuwenden.