Kayenta
projektmanagement-konferenz-2025
Jetzt günstige Frühbucher-Tickets sichern!

KAYENTA ist ATP Authorized Training Partner vom PMI

 KAYENTA ist ATP Authorized Training Partner vom PMI
ATP-Siegel vom PMI

PMI® Authorized Training Partner (ATP) ist das Qualitätssiegel für Weiterbildungsanbieter, die auf aktuelle Zertifizierungen vom PMI® spezialisiert sind.

KAYENTA® hat die Überprüfung und Genehmigung des Project Management Institutes (PMI®) für das autorisierte Trainingspartnerprogramm bereits 2020 als eines der ersten Trainingsanbieter in Deutschland erfolgreich abgeschlossen.

Was bedeutet das für (agile) Projektmanager, die eine Zertifizierung zum CAPM®, PMP® oder PMI-ACP® planen? Ist ein ATP der passende Partner für sie? Welche Unterstützung können sie während der Prüfungsvorbereitung erwarten?

Um die richtige Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Anforderungen und Verantwortlichkeiten ATPs erfüllen müssen.

Die beste Wahl: autorisierter Trainingspartner (ATP)

Wenn Sie die Wahl haben, sich für einen Seminaranbieter zu entscheiden, gibt es verschiedene Optionen: Sie könnten bei einem der vielen Schulungsanbieter buchen, die sich auf dem Ausbildungsmarkt tummeln.

Sie können aber auch bei einem von PMI® geprüften und zugelassenen Ausbildungspartner (ATP) trainieren.

Wenn Sie an einem ATP-Trainingsprogramm teilnehmen, können Sie sicher sein, dass Schulungsablauf, Unterrichtsmaterial sowie die Ausbildung und Qualifikation des Trainers allen hohen Anforderungen des PMI® erfüllen. Was heißt das konkret?

Hier die wichtigsten Vorteile für Sie

  • Offizielles, hochwertiges Original-Trainingsprogramm vom PMI®
  • Weltweit größten Communities für Projektmanager
  • Exklusiver Zugang zu lizenzierten PMI®-Kursmaterial
  • Hohe Trainer-Qualität: erfahrene, vom PMI® geprüfte Trainer (Train-the-Trainer-Ausbildung).

Ein von PMI® autorisiertes Schulungspartnerprogramm steht für Qualität und Nachhaltigkeit – denn die Anforderungen sind hoch, die Trainingsanbieter erfüllen müssen, um das begehrte ATP-Qualitätssiegel zu erhalten.

Was ist das ATP-Programm?

Welche Anforderungen muss ein Seminaranbieter erfüllen, um ATP zu werden? Was sind die Merkmale des Programms? Lassen Sie uns einen Blick auf die wesentlichen Auswahlkriterien werfen:

  • PMI®-Qualitätssiegel für Aus- und Weiterbildung: PMI® verleiht Schulungsanbietern den ATP-Status nur dann, wenn sie den Teilnehmern hochwertige Seminare und Schulungsunterlagen für die berufliche Aus- und Weiterbildung bereitstellen. Schulungsanbieter haben die Programmanforderungen des PMI® ohne Kompromisse zu erfüllen. Das klingt fordernd – ist es auch. Denn PMI® behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen die Zulassung zum Programm zu verweigern oder zu widerrufen. Das kann passieren, wenn der Antragsteller Programmanforderungen nicht erfüllt oder Programminhaber vorgeschriebene Regeln nicht einhalten. Mit einem dichtmaschigen Regelwerk garantiert das PMI® Nachhaltigkeit in der Ausbildung.
  • Authorized Training Partner (ATP), früher R.E.P. (Registered Education Provider), müssen in der Lage sein, persönliche und/oder virtuell geführte CAPM®-, PMP®- und PMI-ACP®-Trainings anzubieten. Der Trainingsanbieter muss mindestens seit drei Jahren eine juristische Person sein. Das Unternehmen hat einen stabilen finanzielle Rahmen nachzuweisen. PMI® behält sich vor, Bonitätsprüfungen durchführen zu lassen. Der Trainingsanbieter muss alle erforderlichen Dokumentationen und Nachweise, die PMI® einfordert, bereitstellen.
  • Teilnehmer: Trainingsanbieter müssen gewährleisten, dass Teilnehmer der Programme vor jeglicher Art Diskriminierung oder Belästigung geschützt werden. Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Besuch des Trainings eine Bescheinigung. Der Trainingsanbieter muss Anwesenheitslisten führen.
  • PMP®-Kurse und Schulungsmaterial: Die Vorbereitungskurse basieren auf hochwertigem Material, welches von PMI® lizensiert wurde. Parallel ist es gestattet, eigenes Material zu verwenden, jedoch nur dann, wenn es konfliktfrei zu bestehenden Vorgaben des PMI®s sind. PMI® behält sich vor, nach eigenem Ermessen Schulungsunterlagen zu überprüfen. ATPs müssen ein gleichbleibend hohes Niveau ihrer Ausbildung gewährleisten. Dazu unterwerfen sie sich Verfahren zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Kurse. Als Grundlage dafür dienen Bewertungen der Schulungsteilnehmer, externe Audits oder angemessene Überprüfungsmethoden.
  • Trainer/Ausbilder: Um sicherzustellen, dass Lernziele erreicht werden, müssen Ausbilder umfangreiche Anforderungen erfüllen. Sie müssen unter anderem selbst eine aktive PMP® oder PMI-ACP®-Zertifizierung vorweisen und über umfangreiche Projekterfahrung verfügen. Als Kursteilnehmer können Sie davon ausgehen, dass „ihr“ Trainer eine autorisierte Train-the-Trainer-Instruktion vorweisen kann.

Hohe Qualität durch ATP-Siegel

ATPs sind berechtigt, hochwertige Zertifizierungs-Kurse für die Prüfungsvorbereitung anzubieten. ATPs bieten ihren Teilnehmern eine Reihe an Vorteilen:

  • Die exklusiven, original vom PMI®  gelieferten Schulungsunterlagen für die Prüfungsvorbereitung und Zertifizierung stehen in einem Content-Management-System digital bereit. Adressaten sind sowohl Ausbilder als auch Schulungsteilnehmer. Neben den klassischen Instruktionen gehören Onlinelektionen, Original-Prüfungsfragen und Videos dazu.
  • Sie werden von erfahenen, geprüften und zugelassenen Trainern (ATP-Instructoren) ausgebildet.
  • PMI® sorgt durch regelmäßige Aktualisierungen stets für aktuelles Ausbildungsmaterial.

_____________

PMI®(Project Management Institute), PMBOK® (Project Management Body of Knowledge), CAPM®(Certified Associate in Project Management), PMP® (Project Management Professional), PMI-ACP® (PMI Agile Certified Practitioner), are registered marks of the Project Management Institute, Inc. PMI is a service and trademark of the Project Management Institute, Inc. which is registered in the United States and other nations.

Über den Autor

Werner Plewa
Projektmanager

Experte für berufliche Weiterbildung und Personalentwicklung. Kontaktanfrage gerne auch bei LinkedIn:

Kayenta Logo
KAYENTA® Training und Beratung
Abendrothsweg 73
20251 Hamburg
Telefon.: +49 40 370 80 155
E-Mail: kontakt@kayenta.de
KAYENTA Training Projektmanagement hat 4,67 von 5 Sternen 2382 Bewertungen auf ProvenExpert.com
© 2025 KAYENTA® Training und Beratung | Impressum | Datenschutz | AGB | Telefon.: +49 40 370 80 155