Anerkanntes Zertifikat von SAFe® - SAFe® Lean Portfolio Manager (LPM) 5.1
Training plus Workshop zur professionellen und zielgenauen Vorbereitung auf die Zertifizierung zum SAFe® Lean Portfolio Manager (LPM).
- Werkzeuge und Techniken zu Lean Portfolio Management-Methoden
- Strategie- und Investitionsfinanzierung
- Umsetzung der Lean-Portfolio-Management-Funktionen
- Anwendung von Agile Portfolio Operations und Lean Governance.
- Umsetzung: "Erste Schritte zur Umsetzung des SAFe® Lean Portfolio Managements (LPM)"
Dauer
Training (2 Tage) + Workshop (1 Tag) = 3 Tage, täglich 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Bereiten Sie sich optimal auf die Zertifizierung zum SAFe® Lean Portfolio Manager vor!
SAFe® Lean Portfolio Management ist ein 2-tägiger, interaktiver Kurs plus 1-tägigen Workshop "Getting Started with LPM".
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer die praktischen Werkzeuge und Techniken, die für die Implementierung der Lean Portfolio Management-Funktionen Strategie und Investitionsfinanzierung, Agile Portfolio Operations und Lean Governance erforderlich sind.
Schlüsselkompetenzen
- Umsetzung der Unternehmensstrategie mit dem Portfolio
- Etablierung und Nutzung einer Portfolio-Vision
- Einführung und Nutzung von Lean Budgetierung
- Bestimmung von Leitplanken über Budgetierung, Ausgaben und Governance zur zielgerichteten Portfoliosteuerung
- Etablierung und Visualisierung der Wertströme mit dem Portfolio-Kanban
- Festlegung der Strategie und Investitionsfinanzierung
- Anwendung von Agile Portfolio-Operationen für das gesamte Unternehmen
- Anwendung von Lean Governance
- Erstellung eines Plans zur Implementierung des Lean Portfolio Managements
- Koordination der Wert-Ströme
- Tatsächliche, aktuelle LPM-Leistung messen und nachsteuern
Inhalte für den 1-Tages-Workshop
- Lean, agile Identifikation und Koordination der Wert-Ströme nach aktuellem Bedarf zur Maximierung des Portfolio Wertes
- Erstellung eines Plans zur Implementierung der Funktion Lean Portfolio Management
- Lean, agile Identifikation und Koordination der Wert-Ströme nach aktuellem Bedarf zur Maximierung des Portfolio Wertes
- Unterstützung der operativen Exzellenz mit einem Agile Program Management Office (APMO) und den Communities of Practice (CoPs), welche Leistungsträger zusammenbringt, generiert und fördert
- Identifikation und Koordination der Wert-Ströme
- Einen konkreten Plan für die LPM-Implementierung im eigenen Bereich zu generieren
Inklusiv-Leistungen
In der Teilnahmegebühr sind diese umfangreichen Leistungen enthalten:
- Arbeitsmappe für Teilnehmer
- Folienscript (PDF)
- Berechtigung zum Ablegen der Prüfung zum SAFe® 6.0 Lean Portfolio Manager
- Einjährige Mitgliedschaft in der SAFe® Community Plattform
- Bescheinigung über den Kursabschluss
- Bis zu 24 PDUs / SEUs (Die Anerkennung liegt bei PMI® bzw. der Scrum Alliance).
____
SAFe® und Scaled Agile Framework® sind registrierte Handelsmarken der Scaled Agile Inc. SAFe® and Scaled Agile Framework® are registered trademarks of Scaled Agile, Inc..
Scaled Agile, Inc. is the certifying body of the Scaled Agile Framework® (SAFeP®). Die Website von Scaled Agile, Inc. ist: www.scaledagile.com
Trainingsinhalte
Die Teilnehmenden lernen den aktuellen und zukünftigen Zustand Ihres Portfolios mit dem Portfolio Canvas Tool zu erfassen und wichtige Geschäftsinitiativen zu identifizieren, um die Portfolio-Vision zu erreichen.
Sie etablieren den Portfoliofluss mit dem Portfolio Kanban und priorisieren Epics für maximalen wirtschaftlichen Nutzen.
Der Kurs bietet auch Einblicke in die Erstellung von Wertstrombudgets (value streams) und Lean Budget Guardrails (Leitplanken) und die Messung der Lean-Portfolio-Performance.
- Einführung von SAFe® Lean Portfolio Management (LPM)
- Festlegung von Strategie und Investitionsfinanzierung
- Agile Portfolio-Operationen anwenden
- Anwendung von Lean Governance
- Implementierung der LPM-Funktion
Verstehen und Nutzen der Vorteile eines Lean Portfolio-Managements
- Welchen Nutzen hat ein SAFe®-Portfolio, wie definiert es sich im agilen Umfeld
- Ständige Orientierung des Portfolio an der höchsten Wertschöpfung
- Was ist ein Lean Portfoliomanagement, was macht es erfolgreich?
- Lean-Agile erfolgreich und nahtlos ins Portfolio-Management übernehmen
- Praktiken des Lean-Budgeting mit Beispielen auch in Deutschland
Strategie und Investitionsfinanzierung
- Mit einem agilen Portfolio die kritische Unternehmensstrategie realisieren
- Nutzung und Erhalt der Portfolio-Vision im Einklang mit Strategie und Marktanforderungen
- Lean Budgets und Leitplanken definieren, um mit einem effizienten Aufwand die relevanten Wertströme im Portfolios erkennen und die Umsetzung kontinuierlich gesichert zu wissen
- Portfolio-Kanban zur Visualisierung und Controlling des Flusses zur Wertgenerierung verstehen
Agile Portfolio-Operationen tatsächlich in der Praxis anwenden
- Koordination und Selektion der richtigen Werteströme über die Bereiche und Abteilungen hinweg
- Agiles PMO, Lean and Agile Center of Excellence zur Unterstützung der operativen Einheiten
- Einsatz von agilen Verträgen für Unternehmen und öffentlicher Sektor
Lean Governance im Einsatz
- Dynamische Anpassung der Wertstrom-Budgets an die Strategie und Markterfordernisse
- Methoden zum Portfolio-Management, agile, Wert gesteuerte Anpassung des Portfolios
- Epics verstehen, erstellen, bewerten
- Lean-Portfolio-Leistung messen
- Anwendung von Technologie-Business-Management auf IT-Finanzen
- Kapitalisierung agiler Entwicklungssoftware
Implementierung der LPM-Funktion
-
Implementierung der LPM-Funktion in der Praxis
Am Ende des Trainings nehmen Sie einen Action-Plan für Ihre persönlichen weiteren Schritte oder die des Unternehmens mit!
1-Tages-Workshop
Im Anschluss an die zwei Trainingstage geht es um die praktische Anwendung des erworbenen Wissens im LPM Getting Started Workshop.
- Erkunden Sie die LPM-Adoptions-Roadmap
- Anwendung spezifischer LPM-Aktivitäten mit Bezug auf Ihren Geschäftskontext
- Erstellen Sie Ihren LPM-Adoptionsplan
- Identifikation Ihrer Wertschöpfungsketten
- Definieren Ihres Portfolios
- Verstehen und Formulierung der aktuellen Strategie Ihres Unternehmens
- Evaluierung Ihrer Ziele, strategischer Themen und deren Beschreibung mit OKRs
- Evaluierung alternativer Strategien für Ihr Unternehmen
- Verstehen und Definieren einer Unternehmensvision
- Aufsetzen von Epics
- Festlegung von Leitplanung für eine agile, schlanke Budgetierung
- Organisation eines LACE
- Transformation eines PMO in ein agiles PMO
- Etablierung und Zuordnung von RTE und Scrum Rollen
- Bewertung des Status des Unternehmens
Prüfungsdetails
- Prüfungsname: SAFe® 5 Lean Portfolio Manager (für SAFe® 5.1. Examen)
- Prüfungsformat: Mehrfachauswahl
- Prüfungsdurchführung: webbasiert (ein Browser), geschlossenes Buch, keine externe Unterstützung, zeitbegrenzt
- Prüfungszugang: Kandidaten können nach Abschluss des SAFe® 5.1 Lean Portfolio Manager Kurses auf die Prüfung innerhalb der SAFe® Community Plattform zugreifen
- Prüfungsdauer: 90 Minuten
- Anzahl der Fragen: 45, bestanden bei 34 richtigen Antworten (71 %)
- Sprache: Englisch
- Prüfungskosten: Der erste Prüfungsversuch ist im Seminarpreis enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursende abgelegt wird. Jeder Wiederholungsversuch kostet 50 US$.
- Richtlinien für die Wiederholung: Der zweite Prüfungsversuch (erste Wiederholung) kann unmittelbar nach dem ersten Versuch erfolgen. Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine 30-tägige Wartezeit.
Empfehlung
Teilnehmer dieses Trainings buchen regelmäßig auch Training zur gezielten Prüfungsvorbereitung und Folgekurse für die jeweilige Fach- und Führungskraft.
Unternehmen buchen die Kurse gemäß dem geplanten Einsatzbereich der Mitarbeiter für die agile Transformation und die Weiterführung der Lean agile Organisation.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich des geeigneten Trainings und bieten Ihnen auf Anfrage alle SAFe® Trainings an.
Community
Sie werden Mitglied der SAFe® - Community, wo Sie sich mit anderen austauschen können. Sie werden regelmäßig über neue Veranstaltungen in Theorie und Praxis für Fach- und Führungskräfte im Zusammenhang mit SAFe® informiert, z.B. über aktuelle Meetups.
Lehrmethoden
- Theorie-Input
- interaktive Simulationen
- praktische Übungen in der Anwendung der Methodik
- Diskussionen
- Übungen anhand von Beispiel-Testfragen
Seminarsprache ist Deutsch (Englisch auf Anfrage).
Zielgruppe
Ein zertifizierter SAFe® Lean Portfolio Manager (LPM) versteht, wie die Strategie- und Investitionsfinanzierung festgelegt wird, wie Agile Portfolio-Operationen und Lean-Governance angewendet werden und wie ein Plan für die Implementierung der Lean-Portfolio-Management-Funktion erstellt wird.
- CEO
- Program or Project Manager
- Release Train Engineer (RTE)
- Business Owner
- Solution Manager
- Agile Coach
- SAFe® Program Consultant (SPC)
- Portfolio Manager
- CTO
- Consultant
- Director
- Program Manager
- Enterprise Architect
Voraussetzungen
Alle sind willkommen, unabhängig von ihrer Erfahrung, an dem Training teilzunehmen. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch empfohlen:
-
Vertrautheit mit agilen Konzepten und Prinzipien
-
Teilnahme an einem SAFe®-Leading- oder SAFe® PM/PO-Kurs
-
Erfahrung bei der Arbeit in einer SAFe®-Umgebung
Sie möchten dieses Training als firmeninterne Inhouse-Schulung (Live-Online oder Präsenz) durchführen?
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Günstiger schon ab dem 4. Teilnehmer
- Hotel- und Reisekosten für Ihre Mitarbeitenden entfallen
- Präsenz vor Ort oder Live-Online
- Termin nach Wunsch
- Persönliche Beratung mit professioneller Bedarfsanalyse
Dieses Training bieten wir derzeit nur als individuelle Inhouse (Online) Schulung an.
Gerne erstellen wir ein detailliertes Angebot für Sie.
Weitere Trainings
SAFe® 6.0 Scrum Master (SSM)
Leading SAFe® - Zertifizierung zum SAFe® 6.0 Agilist (SA)
Scrum Product Owner Training
Disciplined Agile Scrum Master (DASM)® Zertifizierung nach PMI®
Ihr Kontakt zu uns
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. Ich freue mich über Ihre Nachricht.