Kayenta
10. PN-Day 2025
Jetzt Ticket sichern!

Lünendonk-Studie 2019: Scalable Agility – Von der agilen zur digitalen Transformation

Lünendonk-Studie 2019: Scalable Agility – Von der agilen zur digitalen Transformation

Agilität ist derzeit das Schlagwort der Arbeitswelt: Prozesse, Ziele, Unternehmen, Führungskräfte, Mitarbeiter ... alles und alle sollen agiler werden. Doch wie gelingt die agile Transformation?

Antworten gibt eine aktuelle Studie. Dafür befragte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder in persönlichen und telefonischen Interviews ausgewählte CIOs und Manager von 26 Großunternehmen und Konzernen aus Industrie, Finanzsektor, Handel und Logistik.

Alle untersuchten Unternehmen erzielen mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Die in Zusammenarbeit mit der IT-Beratung BridgingIT durchgeführte Analyse ist kostenfrei erhältlich.

Wie konkret arbeiten Großunternehmen und Konzerne mit agilen Vorgehensmodellen wie Scrum und skalieren die agilen Methoden überhaupt in den Unternehmen oder arbeiten nur einzelne Bereiche agil, während die anderen mit traditionellen Projektmanagement-Methoden arbeiten?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Lünendonk-Studie 2019 in Zusammenarbeit mit der IT-Beratung BridgingIT.

Video - Agilität

Agile Transformation

Agile Transformation? Schon wieder ein neuer Modebegriff im Digitalisierungszeitalter? Die Frage lässt sich nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten.

Die Digitalisierung verändert die Anforderungen und die Erwartungshaltung der Kunden. Produkte und Dienstleistungen müssen Kunden heute einen Mehrwert bieten.

Die meisten Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, auf die veränderte Anforderungen der Kunden zu reagieren und neben ihrem Kerngeschäft neue digitale Produkte und Innovationen zu entwickeln.

Dabei stehen Geschwindigkeit, mit der neue Produkte und Services auf den Markt gebracht werden müssen im Fokus sowie die konsequente Orientierung der neuen Produkte auf den Kundennutzen.

Agile Vorgehensmodelle wie Scrum und DevOps gewinnen folglich an Bedeutung und müssen von den Unternehmen eingeführt werden.

Dabei geht es jedoch nicht nur um die Einführung der Tools und Methoden, sondern vor allem um einen kulturellen und organisatorischen Wandel.

Wie Großunternehmen und Konzerne sich auf die Digitalisierung einstellen, darauf gibt diese Lünendonk-Studie Antworten.

Für die Studie wurden 26 Großunternehmen und Konzerne mit mehr als eine Milliarde Euro Umsatz untersucht. Dazu fanden telefonische und persönliche Interviews mit Führungskräften und Managern statt, die die Umstellung auf agile Arbeitsweise in ihren Unternehmen verantworten.

Die detaillierte Lünendonk®-Studie 2019 „Scalable Agility – Von der agilen zur digitalen Transformation“ ist in fachlicher Zusammenarbeit mit der IT-Beratung BridgingIT entstanden und ab sofort kostenfrei verfügbar:

Download der Studie hier

(Stand: 03/2019)

(Quelle: Lünendonk & Hossenfelder GmbH, https://www.luenendonk.de)

Über den Autor

Werner Plewa
Projektmanager

Experte für berufliche Weiterbildung und Personalentwicklung. Kontaktanfrage gerne auch bei LinkedIn:


Weitere Artikel

Agiles Manifest und Scrum Guide

Wozu braucht es ein agile Grundsatzerklärung, in der Werte und Prinzipien manifestiert sind – wozu eine praktische Anleitung in einem Leitfaden?

Viele Kollegen im Projektmanagement arbeiten seit Jahren nach agilen Prinzipien, ohne sie jedoch so zu bezeichnen. Was das Agile Manifest und der Scrum Guide beinhalten und wie Sie beide Dokumente für Ihre tägliche Arbeit nutzen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Agiles Projektmanagement - Werte und Prinzipien

In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der Frage: Projekte agil managen - kann das jeder? Wie muss man „sein“, um die Projektarbeit erfolgreich zu gestalten? Es geht um Mut und Offenheit, Respekt und Prinzipien im agilen Arbeitsumfeld.

In meinem letzten Beitrag "Projektmanagement: klassisch oder agil?" berichtete ich über die Unterschiede zwischen traditionellen und agilen Projektmanagement. Dabei beleuchtete ich die Verfahren, die Akteure und die Werkzeuge beider Welten.

In diesem Beitrag geht es um die Werte wie Mut und Offenheit, Respekt und Prinzipien im agilen Arbeitsumfeld. Lesen Sie einen ganz persönlich gefärbten Beitrag.

Agiles Projektmanagement: Scrum Artefakte

Scrum ist eine Sammlung von Rollen, Meetings und Artefakte. Also selbst das agile Projektmanagement braucht einen regelnden Rahmen.

Doch Scrum überlässt seinen Anwendern zu entscheiden, welche Komponenten sie nutzen wollen. Artefakte helfen, die Übersicht in der Aufgabenflut zu behalten, Arbeitsergebnisse zu planen und zu überwachen.

Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Rolle Product Backlog, Sprint Backlog und Burn-Down Chart in Scrum übernehmen.

Das Scrum-Team als Kern im agilen Projektmanagement

Das Scrum-Team ist nicht vergleichbar mit einem Projekt-Team im traditionellen Projektmanagement.

Denn die Entwickler, Architekten, Designer, Redakteure oder Tester in Scrum erhalten viel mehr Eigenverantwortung und Ermessensspielraum, wenn sie User Storys, Epics oder Tasks aus dem Product Backlog realisieren.

Die Mitglieder des Scrum-Teams sind der Kern des Scrum-Prozesses. Was die Arbeit des Scrum-Teams auszeichnet, welche Aufgaben es erfüllt und wie es sich organisiert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kayenta Logo
KAYENTA® Training und Beratung
Abendrothsweg 73
20251 Hamburg
Telefon.: +49 40 370 80 155
E-Mail: kontakt@kayenta.de
KAYENTA Training Projektmanagement hat 4,67 von 5 Sternen 2309 Bewertungen auf ProvenExpert.com
© 2024 KAYENTA® Training und Beratung | Impressum | Datenschutz | AGB | Telefon.: +49 40 370 80 155