*** Ein bedingt durch Corona nicht durchführbares Präsenztraining findet live-online statt. ***
✔️ Wie und wo setze ich Scrum in meiner Organisation ein?
✔️ Rollen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten: Product Owner, Scrum Master, Team
✔️ Was sind Scrum Meetings und Artefakte?
✔️ Agile Planung und Techniken zur Aufwandschätzung
✔️ Kombination mit anderen PM-Methoden
✔️ Praktische Umsetzung der Inhalte anhand vieler interaktiver, praktischer Übungen
✔️ Inklusive Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I)
✔️ Viele Tipps und Testfragen für die Scrum-Master Prüfung
Zertifkat Professional Scrum Master (PSM I)
Aktuellen Scrum Guide und Fachartikel "Was macht ein Scrum Master?" hier kostenfrei anfordern (PDF)!
Durch Digitalisierung und Industrie 4.0 verändert sich in Zukunft unsere Arbeitswelt massiv. Daher benötigen Projektverantwortliche zunehmend Know-how über agile Ansätze und Methoden zum erfolgreichen Management der steigenden Komplexität.
Scrum ist eine leichtgewichtige, agile Management-Methode, um bessere Produkte und Lösungen in kürzerer Zeit zu liefern und um flexibel und schnell auf veränderte Projektanforderungen sowie neue Rahmenbedingungen zu reagieren.
Auch außerhalb des IT-Umfeldes entsteht ein Bewusstsein für die Vorteile von agilen Arbeitsmethoden. Zunehmend sind Anwender von den Vorteilen der agilen Vorgehensweise überzeugt.
Mit Scrum lassen sich komplexe Projekte, bei denen sich Anforderungen laufend ändern und Lösungen zu Beginn unklar sind, flexibel und transparent an das Projekt angepasst abbilden.
Dieses Training vermittelt Ihnen anhand von vielen praxisbezogenen Beispielen die grundlegenden Techniken von Scrum.
Es hilft Ihnen dabei, Scrum erfolgreich in einem Team einzuführen, den Product Owner zu unterstützen und die Selbstorganisation des Entwicklungsteam zu stärken.
Es werden die diversen Rollen in Scrum und ihre Aufgaben erläutert sowie Sinn und Zweck der Meetings „Daily Scrum“, „Sprint-Planning“, „Sprint-Review“ und „Retrospektiven“ für die Planung und Steuerung des Projekts und des Teams verdeutlicht.
Der Fokus liegt in der Rolle des Scrum Master’s. Darüber hinaus gehen wir intensiv auf Ihre individuellen und firmenspezifischen Fragen ein.
In praktischen Übungen und Fallbeispielen wenden Sie das erlangte Wissen direkt praktisch an. Sie erhalten zahlreiche Tipps, um mit Scrum Ihre Projekte erfolgreich durchzuführen. Dadurch sind Sie bestmöglich auf die Rolle des Scrum Masters im Unternehmen vorbereitet.
Die Teilnehmer qualifizieren sich für das Zertifikat zum Professional Scrum Master (PSM 1). Die Prüfung zum Scrum Master ist bereit im Seminarpreis enthalten.
Das agile Projektmanagement Seminar bereitet Sie auch auf die Prüfung zum zertifizierten Scrum Master vor. Die Prüfung zum PSM erfolgt online unter www.scrum.org und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt nach dem Training abgelegt werden. Wir empfehlen das Examen zeitnah nach dem Seminar abzulegen.
Der Multiple Choice-Test besteht aus 80 Fragen die in 60 Minuten beantwortet werden müssen. Die Mindestquote zum Bestehen beträgt 85%. Die Prüfung findet auf Englisch statt. Die Prüfungsgebühr von 150 US$ entrichten Sie mit dem von uns erhaltenden Gutschein.
Online-Prüfung / Examen
Hier starten Sie mit der Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I) auf Scrum.org
Aktuellen Scrum Guide und Fachartikel "Was macht ein Scrum Master?" hier kostenfrei anfordern (PDF)!
(Zukünftige) Projektleiter, Projektmanager, -teamleiter und -mitarbeiter, Multi-Projektleiter, Produktmanager, Scrum-Team-Mitglieder (Scrum Master, Product Owner), Produktentwickler, Business-Analysten sowie Führungskräfte - aus allen Organisationseinheiten und Branchen.
Teilnehmeranzahl
maximal 10 Personen
Die Teilnehmer des Trainings sollten Projektmanagement-Grundkenntnisse und Projekterfahrung besitzen.
Technik für Live-Online-Trainings
2 Tage
1. Tag: 10:00 bis ca. 16:30 Uhr (Live-Online: 09.00 Uhr)
2. Tag: 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Bei Präsenz-Trainings zusätzlich:
Aktives Training durch eine/n praxiserfahrene/n, zertifizierte/n Trainer/in.
Dieses Praxis-Seminar nimmt direkten Bezug zum agilen Projektalltag.
Wesentliche Merkmale des Trainings sind
Dieses Training bieten wir Ihnen auch als individuelle Firmenschulung oder als persönliches Einzeltraining an.
Fragen Sie hier ein Angebot für ein Inhosue-Workshop an
Kursnummer: SPM25
Preis ohne Hotelübernachtung | Preis mit Hotelübernachtung | Preis Online-Seminar |
---|---|---|
1.250,00 EUR zzgl. MwSt.
1.487,50 EUR inkl. MwSt. |
1.370,00 EUR zzgl. MwSt. 1.630,30 EUR inkl. MwSt.
mit 1 Übernachtung (EZ mit Frühstück)
|
990,00 EUR zzgl. MwSt.
1.178,10 EUR inkl. MwSt. |
Rabatte
|
Kunden, die dieses Training besuchten, haben auch folgende Trainings gebucht:
Klassische und agile Methoden effizient verbinden!
Erfolgreiche Projekte mit agilen Methoden!
Feedback zur Weiterentwicklung von Teams und lernenden Organisationen
Bereiten Sie sich optimal auf das Zertifikat zum PMI-ACP| vor!
Digital Leadership - Veränderte Zusammenarbeit - Commitment
Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular (siehe „Buchen-Button“ oben rechts auf dieser Seite) oder schriftlich mit Nennung des Trainings, Kursnummer, Datum und Ort sowie Ihrer vollständigen und ggf. abweichenden Rechnungsadresse an.
Sofern Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Wunsch für eine Hotelübernachtung mitgeteilt haben, reservieren wir für Sie ein Komfort-Einzelzimmer inklusive Frühstück im Seminarhotel.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte, schriftliche Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Details inkl. einer Anfahrtsbeschreibung und einem Lageplan zum Seminarhotel.
Etwa eine Woche vor Beginn des Trainings erhalten Sie einen "Reminder" per E-Mail mit allen wichtigen Infos sowie eine Rechnung über die Seminargebühren.
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmern, in wenigen Fällen bis max. 10 Personen.
So ist gewährleistet, dass Sie für Ihre Seminargebühr ein exzellentes Training erhalten. Unsere praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainer gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein.
Alle offenen Trainings finden in Business-Hotels oder Trainings-Zentren in verkehrsgünstiger, zentraler Lage statt.
Bei der Auswahl achten wir besonders auf eine angenehme Atmosphäre und sorgen so für ein entspanntes Lernen. Auch während Ihres Aufenthalts bei einem Training sind unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort selbstverständlich für Fragen und Wünsche für Sie da.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Begrüßungskaffee/-tee, warme und kalte Getränke, gesunde Pausensnacks und ein gemeinsames Mittagessen bzw. Büfett pro Seminartag sind selbstverständlich im Seminarpreis enthalten.
Sie erhalten passend zu den Seminarinhalten gedruckte, gebundene Unterlagen (Folienscript oder Fachbuch) sowie ein Schreibset (Notizblock mit Kugelschreiber).
Nach dem Training erhalten Sie ein Fotoprotokoll zur effizienten Nachbereitung.
Zum Teil bekommen Sie zusätzliches Arbeitsmaterial in Form von Transferbögen, Arbeitsblättern, eBooks, o.ä.
Gerne können Sie uns vor dem Training Ihre Schwerpunktthemen mitteilen. So erreichen wir eine optimale Vorbereitung des Trainers auf Ihre Seminargruppe.
Wir bitten die Teilnehmer bei jedem Training einen Bewertungsbogen auszufüllen. Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken helfen uns, die Trainings zu Ihrer Zufriedenheit ständig auf hohem Niveau zu halten und zu verbessern.