seminar-business-analyse
AUCH ALS ONLINE-KURS

Effiziente Moderation von Retrospektiven Feedback zur Weiterentwicklung von Teams und lernenden Organisationen

Für eine bessere Zusammenarbeit im Team. Entwicklen Sie kontinuierlich Ihre Teamarbeit - für einen sicheren Projekterfolg!

Facts

  • Vorbereitung einer Retrospektive (Auftragsklärung, Planung)
  • Ablauf einer Retrospektive
  • Die Rolle des Moderators
  • Moderationsmethoden und -techniken (Tools)
  • Definition von Zielen und Maßnahmen
  • 100% Praxis - sofort umsetzbar!

 

 

 

7 PDUs für PMI® zertifizierte Projektleiter (PMP®)

Trainingsumfang: 7 Unterrichtstunden, d.h. Sie können als PMP® insgesamt 4 PDUs im Bereich "Leadership“ und 3 PDUs im Bereich „Technical PM“ an das PMI® reporten.

Retrospektiven - sichern Sie kontinuierlich den Lernerfolg Ihrer Teams!

Wann hatten Sie zuletzt Gelegenheit, einmal über die Zusammenarbeit mit den Kollegen im Team zu sprechen oder die Prozesse und Tätigkeiten in Frage zu stellen?

Ein Meeting mit einer gezielten, konstruktiven Rückschau auf Erfahrungen und Erlebnisse deckt Probleme und Lösungen auf, damit sich das Team selbstverantwortlich Schritt für Schritt weiterentwickeln kann.

Im agilen Projektmanagement (wie z.B. in Scrum) hat sich der Begriff Retrospektive (Rückblick) etabliert. Retrospektiven sind ein kontinuierlicher Teil der Arbeit eines Teams und finden regelmäßig im Projektverlauf statt.

In kleinen Schritten verbessern Retrospektiven die Teamarbeit, die über die klassischen „Lessons learned“ am Ende eines Projekts nicht zu erreichen wäre.

Jedoch ist dieses spezielle Meeting nicht nur in Projekten von Bedeutung. Wichtige Ergebnisse, Erkenntnisse und Wissen werden gesichert. Daher stellt die Retrospektive ein wichtiges Mittel zur kontinuierlichen Verbesserung und für das interne Wissensmanagement dar.

Dieses eintägige Training bietet Ihnen einen kompakten Einstieg in die effektive und effiziente Gestaltung dieses speziellen Meetings.

Wir helfen Ihnen mit vielen Tools und praktischen Übungen, um in die anspruchsvolle Rolle des Moderators hineinzuwachsen und um das Beste für Ihr Team herauszuholen.

Trainingsinhalte

  • Der richtige Zeitpunkt für einer Retrospektive
  • Wer sollte daran teilnehmen?
  • Retrospektiven vorbereiten und gliedern (Phasen, Timeboxing)
  • Die Rolles des Moderators
  • Eine positive Stimmung aufbauen und festigen, bspw. Moment of Ex.
  • Gezielt Spiele zur Gruppensteuerung einsetzen
  • Moderationstechniken zur problemorientierten Phase
  • Moderationstechniken zur lösungsorientierten Phase
  • Ziele und Maßnahmen definieren
  • Tools, um Ergebnisse nachzufassen, bspw. Active Learning Cycle
  • Fallbearbeitung und -analyse von Teilnehmern aus der Praxis
  • Grundlagen der professionellen Visualisierung 

Das Training richtet sich an Projektleiter, Projektmanager, Business Analysten, Lead-Entwickler, weiterhin auch an Agile Coaches und ScrumMaster, die mit Hilfe von Moderationstechniken und Retrospektiven die Zusammenarbeit ihrer agilen Teams methodisch unterstützen wollen. 

Grundlegende Kenntnisse agiler Methoden und erste Erfahrungen in Scrum sind von Vorteil. Erfahrungen in der Projektarbeit.

 

Technik für Live-Online-Trainings

  • Teilnahme über einen Computer mit einem aktuellen Betriebssystem und einem aktuellen Browser
  • Lautsprecher und Mikrofon oder Headset
  • Eine Video-Kamera, damit sich alle im virtuellen Raum auch sehen können

1 Tag

10:00 bis 17:00 Uhr

  • Seminarunterlagen
  • KAYENTA-Teilnahmezertifikat

Wesentliche Merkmale des Trainings sind Theorie-Inputs, praktische Übungen Erfahrungsaustausch, Praxis-Beispiele, direkte Fallbearbeitung von Teilnehmern, Diskussionen und Feedback-Runden.
 

Inhouse-Training / Einzelschulung

Dieses Training bieten wir Ihnen auch als individuelle Firmenschulung oder als persönliches Einzeltraining an.

Kursnummer: SPM33

Kunden, die dieses Training besuchten, haben auch folgende Trainings gebucht:

ONLINEAgiles Projektmanagement - Scrum Master Zertifizierung

Inklusive offizielle Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I)


ONLINEPMI| ACP-Zertifizierung - Agile Certified Practitioner nach PMI|

Bereiten Sie sich optimal auf das Zertifikat zum PMI-ACP| vor!

Ihre Anmeldung / Bestätigung

Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular (siehe „Buchen-Button“ oben rechts auf dieser Seite) oder schriftlich per E-Mail mit Nennung des Trainings, Kursnummer, Datum und Ort sowie Ihrer vollständigen und ggf. abweichenden Rechnungsadresse an.

Sofern Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Wunsch für eine Hotelübernachtung mitgeteilt haben, reservieren wir für Sie ein Komfort-Einzelzimmer inklusive Frühstück im Seminarhotel.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte, schriftliche Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Details inklusive eines Links zum virtuellen Seminarraum (Online-Seminare) bzw. einer Anfahrtsbeschreibung und einem Lageplan zum Seminarhotel (Präsenztraining).

Vor Beginn des Trainings erhalten Sie einen "Reminder" per E-Mail mit allen wichtigen Infos sowie eine Rechnung über die Seminargebühren.

Kleine Seminargruppen

Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmern, in wenigen Fällen bis max. 10 Personen.

So ist gewährleistet, dass Sie für Ihre Seminargebühr ein exzellentes, interaktives Training erhalten und unsere praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse eingehen können.

Format: Live-Online / Präsenz

Alle offenen Trainings finden Live-Online oder in Business-Hotels bzw. Trainings-Zentren in verkehrsgünstiger, zentraler Lage statt.

Vorteile bei Live-Online-Trainings

Fragen, Antworten, Diskussionen – virtuell und doch beieinander
Im virtuellen Klassenzimmer stehen Sie in direktem Kontakt zu Ihrem Referent*innen und tauschen sich mit Teilnehme*innen aus.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Break-out-Sessions
Gruppenarbeit ist auch in einer Online-Schulung möglich. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie bestimmte Aufgaben und präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe.

Lernen im geschützten Raum
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit (digitalem) Abstand gelingt uns das in diesen Zeiten am besten. 

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch woanders übernachten. Sie können ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus am Seminar teilnehmen.  

Seminarhotels / Trainingszentren

Bei der Auswahl achten wir besonders auf eine angenehme Atmosphäre und sorgen so für ein entspanntes Lernen. Auch während Ihres Aufenthalts bei einem Training sind unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort selbstverständlich für Fragen und Wünsche für Sie da.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Begrüßungskaffee/-tee, warme und kalte Getränke, gesunde Pausensnacks und ein gemeinsames Mittagessen bzw. Büfett pro Seminartag sind selbstverständlich im Seminarpreis enthalten.

Trainingsmaterial

Sie erhalten passend zu den Seminarinhalten elektronische Unterlagen bei Live-Online-Trainings und/oder gedruckte Unterlagen (Folienscript oder Fachbuch). In den Präzenztrainings erhalten Sie ein Schreibset (Notizblock mit Kugelschreiber) dazu.

Nach dem Training erhalten Sie ein Fotoprotokoll zur effizienten Nachbereitung.

Zum Teil bekommen Sie zusätzliches Arbeitsmaterial in Form von Transferbögen, Arbeitsblättern, eBooks, o.ä.

Ihre Erwartungen

Gerne können Sie uns vor dem Training Ihre Wunschthemen mitteilen. So erreichen wir eine optimale Vorbereitung auf Ihre Seminargruppe.

Ihr Feedback / Qualitätskontrolle

Wir bitten die Teilnehmer bei jedem Training einen Bewertungsbogen auszufüllen.

Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken helfen uns, die Trainings zu Ihrer Zufriedenheit ständig auf hohem Qoualitätsniveau zu halten und zu verbessern.