Ablaufplan
In einem Ablaufplan eines Projektes werden die einzelnen Aktivitäten und deren zeitliche Abfolge zusammengefasst und übersichtshalber oft auch grafisch dargestellt.
Im Gegensatz zu klassischen industriellen Produktionsabläufen, deren einzelne Schritte einer festen chronologischen Abfolge unterliegen, wie zum Beispiel im Fall der Fließbandmontage von einzelnen Komponenten zur Herstellung einer Maschine, werden im Rahmen des Projektmanagements in der Regel mehrere Aktivitäten zeitgleich durchgeführt.
Da nicht immer alle Teilziele zwangsläufig in einer festen Reihenfolge benötigt werden bzw. nicht alle Aktivitäten und Teilergebnisse untereinander Interdependenzen aufweisen, wird bei komplexeren Vorhaben in der Regel im Vorfeld ein Kritischer Pfad erarbeitet, im Englischen auch „critical timeline“ genannt, der eventuelle Interdependenzen berücksichtigt und übersichtlich zusammenfasst.
Die im kritischen Pfad festgelegten Zeitabschnitte stellen die Marschroute eines jeden Projektes dar und werden gut erkenntlich im Ablaufplan wiedergegeben.
Ein klassisches Instrument zur Abbildung eines Projektablaufplans ist das sogenannte Gantt-Diagramm. Im Falle eines weniger komplexen Vorhabens reicht oft auch schon die Erstellung eines einfachen Chronogramms.