✔ 2-Tages-Training zur effizienten Vorbereitung auf die Prüfung zum SAFe® Certified SAFe® Agilist (SA)
✔ Umfangreiche Kursmaterialien
✔ Studienleitfaden für die Prüfungsvorbereitung
✔ Testfragen (Beispielfragen im Flashcard-Stil online)
✔ Praxiserfahrener Trainer: zertifizierter SAFe® Program Consultant (SPC®) mit Full-SAFe® Ausbildung und Trainer-Akkreditierung
Badge: Leading SAFe Agilist (SA)
____
SAFe® und Scaled Agile Framework® sind registrierte Handelsmarken der Scaled Agile Inc..
SAFe® and Scaled Agile Framework® are registered trademarks of Scaled Agile, Inc..
Scaled Agile, Inc. is the certifying body of the Scaled Agile Framework® (SAFeP®).
Die Website von Scaled Agile, Inc. ist: www.scaledagile.com
(Selbstzahler erhalten 100,00 Euro Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr)
Erfolgreich wachsen im digitalen Zeitalter mit Business Agility als zertifizierter SAFe® Agilist
Ein Certified SAFe® Agilist (SA) ist ein Scaled Agile Framework® (SAFe) Enterprise Leadership Professional, der Teil einer Lean-Agile Transformation ist.
In diesem zweitägigen Training lernen Sie, wie wichtig es ist, Business Agility zu beherrschen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Sie erhalten Einblicke, die Sie nutzen können, um ein schlankes, agiles Unternehmen zu führen, indem Sie das Scaled Agile Framework® (SAFe®) einsetzen.
Das Training beginnt mit der Erkundung der SAFe-Prinzipien, die aus der schlanken Produktentwicklung, der agilen Entwicklung, DevOps und dem Systemdenken abgeleitet sind.
Sie lernen, wie Sie Team- und technische Agilität etablieren und sich rund um den Wertfluss organisieren können. Das Training konzentriert sich dann auf die Bedeutung einer kundenzentrierten Denkweise und die Anwendung von Design Thinking als Teil der Kernkompetenz Agile Product Delivery und bietet die Möglichkeit, ein PI Planning Event zu erleben.
Sie erhalten auch Einblicke und Empfehlungen für den Aufbau einer Continuous Delivery Pipeline und die Einführung einer DevOps-Kultur. Dazu erhalten Sie ein Verständnis für Lean Portfolio Management und die notwendigen Schritte zur Implementierung dieser Funktion in ihrem Unternehmen.
Die Teilnahme an diesem Training bereitet die Teilnehmer auf die Prüfung zum zertifizierten SAFe® 6.0 Agilisten (SA) vor.
✔️ Anwendung von SAFe® zur Skalierung der Entwicklung von Lean und Agile im Unternehmen
✔️ Lean-Agile Denkweise und Prinzipien anwenden
✔️ Programmerweiterungen planen und erfolgreich durchführen
✔️ Ausführen und Freigeben von Werten durch Agile Release-Züge
✔️ Aufbau eines agilen Portfolios mit Lean-Agile-Budgetierung
Was ist Business Agility?
Lean Agile Vorhaben und Transformationen
Agile Release Trains
Change Requests vs. Product Agility - Quality, DevOps, value & time to market im Sinne des Kunden
Das Lean Portfolio Management - Portfoliomangement made easy
Das Rüstzeug eines Anführers für die agile Transformation
Teilnehmer dieses Kurses buchen regelmäßig auch Training zur gezielten Prüfungsvorbereitung und Folgekurse für die jeweilige Fach- und Führungskraft.
Unternehmen buchen die Kurse gemäß dem geplanten Einsatzbereich der Mitarbeiter für die agile Transformation und die Weiterführung der Lean agile Organisation.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich des geeigneten Trainings und bieten Ihnen auf Anfrage alle SAFe-Trainings an.
Sie werden Mitglied der SAFe® - Community, wo Sie sich mit anderen austauschen können. Sie werden regelmäßig über neue Veranstaltungen in Theorie und Praxis für Fach- und Führungskräfte im Zusammenhang mit SAFe® informiert, z.B. über aktuelle Meetups.
____
SAFe® und Scaled Agile Framework® sind registrierte Handelsmarken der Scaled Agile Inc..
SAFe® and Scaled Agile Framework® are registered trademarks of Scaled Agile, Inc..
Scaled Agile, Inc. is the certifying body of the Scaled Agile Framework® (SAFeP®).
Die Website von Scaled Agile, Inc. ist: www.scaledagile.com
Das Copyright für die Übersetzungen liegt bei Klaus Stephan, SPC. Die Nutzung der Übersetzungen wurde durch Scaled Agile gestattet. Eine Nutzung der dem Copyright unterliegenden Texte – auch auszugsweise - ist ohne schriftliche Erlaubnis nicht gestattet.
Alle sind willkommen, unabhängig von ihrer Erfahrung, an dem Training teilzunehmen. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch für diejenigen, die beabsichtigen, die SAFe® 6.0 Agilist (SA) Zertifizierungsprüfung abzulegen, empfohlen:
2 Tage
Live Online:
je 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
In der Teilnahmegebühr sind diese umfangreichen Leistungen enthalten:
Vorträge, interaktive Simulation, praktische Übungen in der Anwendung der Methodik. Diskussion, Übungen anhand von Beispiel-Testfragen, Tests. Seminarsprache ist Deutsch, Englisch auf Anfrage).
Dieses Training bieten wir Ihnen auch als individuelle Firmenschulung an.
Kursnummer: SAFE1
Preis Online-Seminar | |
---|---|
1.490,00 EUR zzgl. MwSt.
1.773,10 EUR inkl. MwSt. | |
Rabatt10 % Ermäßigung ab dem 2. Teilnehmer bei gleichzeitiger Buchung.
|
Kunden, die dieses Training besuchten, haben auch folgende Trainings gebucht:
Strategie und Ausführung aufeinander abstimmen inkl. Workshop
Inklusive offizielle Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I)
Inklusive Vorbereitung auf die Product Owner Zertifizierung (PSPO I)
Original DASSM|-Training vom zugelassenen PMI|-Trainingspartner (ATP)
Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular (siehe „Buchen-Button“ oben rechts auf dieser Seite) oder schriftlich per E-Mail mit Nennung des Trainings, Kursnummer, Datum und Ort sowie Ihrer vollständigen und ggf. abweichenden Rechnungsadresse an.
Sofern Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Wunsch für eine Hotelübernachtung mitgeteilt haben, reservieren wir für Sie ein Komfort-Einzelzimmer inklusive Frühstück im Seminarhotel.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte, schriftliche Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Details inklusive eines Links zum virtuellen Seminarraum (Online-Seminare) bzw. einer Anfahrtsbeschreibung und einem Lageplan zum Seminarhotel (Präsenztraining).
Vor Beginn des Trainings erhalten Sie einen "Reminder" per E-Mail mit allen wichtigen Infos sowie eine Rechnung über die Seminargebühren.
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmern, in wenigen Fällen bis max. 10 Personen.
So ist gewährleistet, dass Sie für Ihre Seminargebühr ein exzellentes, interaktives Training erhalten und unsere praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse eingehen können.
Alle offenen Trainings finden Live-Online oder in Business-Hotels bzw. Trainings-Zentren in verkehrsgünstiger, zentraler Lage statt.
Fragen, Antworten, Diskussionen – virtuell und doch beieinander
Im virtuellen Klassenzimmer stehen Sie in direktem Kontakt zu Ihrem Referent*innen und tauschen sich mit Teilnehme*innen aus.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Break-out-Sessions
Gruppenarbeit ist auch in einer Online-Schulung möglich. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie bestimmte Aufgaben und präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe.
Lernen im geschützten Raum
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit (digitalem) Abstand gelingt uns das in diesen Zeiten am besten.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch woanders übernachten. Sie können ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus am Seminar teilnehmen.
Bei der Auswahl achten wir besonders auf eine angenehme Atmosphäre und sorgen so für ein entspanntes Lernen. Auch während Ihres Aufenthalts bei einem Training sind unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort selbstverständlich für Fragen und Wünsche für Sie da.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Begrüßungskaffee/-tee, warme und kalte Getränke, gesunde Pausensnacks und ein gemeinsames Mittagessen bzw. Büfett pro Seminartag sind selbstverständlich im Seminarpreis enthalten.
Sie erhalten passend zu den Seminarinhalten elektronische Unterlagen bei Live-Online-Trainings und/oder gedruckte Unterlagen (Folienscript oder Fachbuch). In den Präzenztrainings erhalten Sie ein Schreibset (Notizblock mit Kugelschreiber) dazu.
Nach dem Training erhalten Sie ein Fotoprotokoll zur effizienten Nachbereitung.
Zum Teil bekommen Sie zusätzliches Arbeitsmaterial in Form von Transferbögen, Arbeitsblättern, eBooks, o.ä.
Gerne können Sie uns vor dem Training Ihre Wunschthemen mitteilen. So erreichen wir eine optimale Vorbereitung auf Ihre Seminargruppe.
Wir bitten die Teilnehmer bei jedem Training einen Bewertungsbogen auszufüllen.
Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken helfen uns, die Trainings zu Ihrer Zufriedenheit ständig auf hohem Qoualitätsniveau zu halten und zu verbessern.