PMI| ACP-Zertifizierung - Agile Certified Practitioner nach PMI| Bereiten Sie sich optimal auf das Zertifikat zum PMI-ACP| vor!

Training zur Vorbereitung auf die PMI-ACP®-Zertifizierung nach PMI® - das anerkannte Zertifikat für agile Projektleiter!

Wir bereiten Sie professionell und zielgenau auf die offizielle PMI®-Prüfung zum Agile Certified Practitioner (PMI-ACP®) vor - mit einem "Rundum-sorglos-Paket":

✔ Im Preis enthalten: PMI®-Mitgliedschaft und Prüfung*

✔ Nachweis für die Zulassung zum PMI-ACP®-Examen

✔ Intensives, aktives Lernen mit maximal 10 Teilnehmenden

✔ Umfangreiches Kursmaterial: Workbook, Script, Testfragen

✔ Verankern Sie Ihr Wissen mit über 500 Prüfungsfragen

* Nur bei uns inklusive: einjährige PMI®-Mitgliedschaft (im Wert von 139,00 $) und PMI-ACP®-Prüfung inklusive Zertifizierung (im Wert von 495,00 $).

Dieses weltweit anerkannte Zertifikat vom PMI® bescheinigt Ihnen, agile Projekte erfolgreich durchzuführen und zu leiten.

 

ATP PMI

ATP-ID: #5060 (Premier)

Wir sind offizieller ATP (Authorized Training Partner) von PMI®

Umgangreiches Kursmaterial

Für eine effiziente und optimale Vorbereitung auf die PMI-ACP®-Prüfung erhalten Sie: 

  • das aktuelle PMI-ACP® Exam Prep Buch
  • PM FASTrack Online PMI-ACP®-Prüfungssimulator mit über 500 Testfragen
Buch: PMI-ACP Exam Prep

Buch: PMI-ACP Exam Prep plus Simulator

PMI®(Project Management Institute), PMI-ACP® (PMI Agile Certified Practitioner) an the PMI Authorized Training Partner (ATP) seal are registered marks of the Project Management Institute, Inc. PMI is a service and trademark of the Project Management Institute, Inc. which is registered in the United States and other nations.

Hier zum PMI-ACP®-Training anmelden

Intensiv-Training für die optimale Vorbereitung auf das PMI-ACP® Examen

Agilität ist ein Paradigmenwechsel in Bezug auf die Bearbeitung von Unternehmensprozessen und Projekten.

Bei dem agilen Projektmanagement wickeln die Unternehmen Ihre Projekte vorzugsweise unter Nutzung von agilen Methoden ab.

Grundlage für moderne, agile Methoden bildet das von Ken Schwaber und Kollegen aufgestellte "Agile Manifesto".

Zu den bekanntesten agilen Projektmanagement-Methoden zählen aktuell SCRUM, Kanban, eXtreme Programming (XP) und Feature Driven Development.

Der PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)® ist ein Praktiker für agiles Projektmanagement 

Die Zertifizierung zum PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)®des bekannten Project Management Institute (PMI®) ist ein international weltweit anerkannter Nachweis Ihrer Kompetenz für agiles Projektmanagement.

Der Agile Practitioner kennt sich mit den aktuellen Methoden, Techniken, Tools und  Theorien für agiles Projektmanagement aus und kann sie kontextbezogen in Projekten anwenden.

Seine Kompetenz ermöglicht ihm in Projektorganisationen, die nicht auf dem agilen Organisationsmodell basierend gestaltet sind, agile Methoden und Techniken erfolgreich anzuwenden.

Klassisches Projektmanagement und agiles Projektmanagement stehen nicht im Widerspruch zueinander, denn auch als klassischer Projektleiter können Sie ihre Projekte mit agilen Rollen, Events und Artefakten initiieren, planen, ausführen, steuern, abschließen.

Daher ist dieses PMI Agile Practitioner (PMI-ACP)® Training für alle klassischen Projektmanager zu empfehlen.

Intensive Vorbereitung auf die PMI-ACP® Prüfung

Die in diesem intensiven, 3-tägigen PMI-ACP®-Seminar verwendete Methodik folgt den Vorschlägen des international anerkannten und renommierten Project Management Institute (PMI®).

Am Beispiel agiler Praxisprojekten vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen und relevante Werkzeuge für das professionelle agile Projektmanagement.

Im Training berücksichtigen wir selbstverständlich alle "Tasks, Tools, Techniques, Knowlege und Skills", aus der aktuellen PMI-ACP® Examination Content Outline.

Trainingsinhalte

  • Grundlagen des Agilen Manifests und der wesentlichen agilen Anwendungspraktiken
  • Grundlagen verschiedener agiler Ansätze (z.B. SCRUM, XP, Kanban, Feature Driven Devlopment, Test Driven Development)
  • Entwickeln einer agilen Produkt-Roadmap
  • Aufgaben- und Kanban-Visualisierung, erzeugen von Informations-Radiatoren
  • Kundenorientierte Priorisierung von Aufgaben und Arbeitspaketen
  • Risikomanagement in Bezug auf offene Arbeitspakete (Backlog)
  • Inkrementelle Entwicklung und Planung von inkrementellen Zyklen
  • Agiles Vertragsmanagement, Grundlagen des Lean-Management
  • Konfliktmanagement mit agilen Teams
  • Informations- und Aufgabenverteilung in verteilten Arbeitsgruppen
  • Burn-down/up Charts zur Projektvisualisierung
  • Anwendung von User-Stories und Rollenmustern für die Anforderungsanalyse
  • Agiles Kommunikationsmanagement
  • Führung und Motivation von agilen Arbeitsgruppen
  • Kultur- und Diversity-Management und virtuelle verteilte Projektgruppen
  • Organisation von Daily-Stand-Ups sowie weitere agile Werkzeuge zur Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit
  • Adaptive Führungsstile und emotionale Intelligence als moderne Führungsinstrumente
  • Brainstorming- und Kreativitäts-Techniken, sowie Coaching und Mentoring von Arbeitsgruppen
  • Planungsinstrumente (Planungspoker, Story-Points und relative Abschätzungsverfahren)
  • Entwicklung und Beschreibung von agilen Business-Cases
  • Problemlösungstechniken (risikoorientierte Entwicklung, agile Verifikation und Validierung)
  • Durchführung von Akzeptanztests mit dem Kunden
  • Varianz und Trendanalyse zur agilen Qualitätssicherung
  • Reviews und Retrospektiven zur agilen Prozessanalyse und Optimierung
  • Ethik-Richtlinien für agile Projekten

21 Professional Development Units (PDU)

Die Trainingsdauer sind 21 Kontaktstunden (21 PMI-PDUs), die neben der erforderlichen Praxiserfahrung eine notwendige Grundlage für die Anmeldung zur PMI-ACP® Prüfung sind.

Unterlagen
Für die gezielte Prüfungsvorbereitung zum PMI-ACP® erhalten Sie umfangreiche Seminarunterlagen:
das Fachbuch „PMI-ACP Exam Prep“ und einen Online-Prüfungssimulator (PMI-ACP®-Exam) mit über 500 Testfragen.

Zulassung zum Examen

Bitte beachten Sie die für die PMI-ACP®-Zertifikatsprüfung notwendigen, nachfolgend genannten Zulassungsvoraussetzungen!

Prüfung im Testing Center oder Online
Die Prüfung für das PMI-ACP®-Examen wird vom PMI® als Computer-Test in einen Test-Center von Perason VUE  oder online durchgeführt.

 

____

PMI®(Project Management Institute), PMI-ACP® (PMI Agile Certified Practitioner) an the PMI Authorized Training Partner seal are registered marks of the Project Management Institute, Inc. PMI is a service and trademark of the Project Management Institute, Inc. which is registered in the United States and other nations.

  • Projektmanager
  • Projektleiter
  • Projektportfolio-, Programm-, und Produktmanager
  • Projektmitarbeiter mit agiler Projekterfahrung
  • Scrum Master
  • Product Owner
  • Alle, die Projekte oder Produktentwicklungen mit agilen Methoden erfolgreich umsetzen wollen und sich auf die weltweit gültige und anerkannte PMI-ACP®-Zertifizierung nach PMI-Standard vorbereiten wollen.

Informationen zum Prüfungsverfahren des PMI

Für die Zulassung zum Examen der PMI-ACP®-Zertifizierung benötigen Sie

  • 12 Monate allgemeine Projekterfahrung in den letzten fünf Jahren (oder ein aktuelles PMP®-Zertifikat) sowie
  • 8 Monate agile Projekterfahrung in den letzten drei Jahren.

Als Bildungsabschluss ist Mittlere Reife oder Abitur ausreichend.

Weiterhin benötigen Sie eine Schulung mit mindestens 21 Kontaktstunden (contact hours), die wir Ihnen mit diesem PMI-ACP® Training garantieren.

Detaillierte Informationen finden Sie hier direkt bei PMI®
 

Prüfung im Testing Center oder Online

Während der Prüfung sind innerhalb von drei Stunden sind 120 Multiple-Choice-Fragen zu beantworten. Zu jeder Frage gibt es vier Antworten, von denen eine richtig ist. Das Prüfungsergebnis wird den Teilnehmern sofort bekannt gegeben. Teilnehmer, die die Prüfung nicht auf Anhieb erreichen, erhalten die Möglichkeit zu einem Wiederholtest.

Die Prüfung für das PMI-ACP®-Examen wird vom PMI® als Computer-Test in einem Test-Center von Perason VUE oder online durchgeführt.

Test-Center Prüfungsorte
Die Prüfungen erfolgen in Test-Centern von Pearson Vue, von denen es international und somit auch in Deutschland in größeren Städten mehrere gibt (u.a. Berlin, Hamburg, Frankfurt und München).

Online-Test
Die Prüfung PMI-ACP® ist auch online möglich. Sie benötigen dazu einen Computer mit einer Webcam, eine zuverlässige Internetverbindung und einen ruhigen Ort. Die Anmeldung ist einfach - wählen Sie einfach die Option "Online Proctored Test", wenn Sie für Ihre ACP-Prüfung bezahlen. Danach klicken Sie in myPMI auf "Prüfung planen", um zur Pearson VUE-Seite weitergeleitet zu werden, wo Sie Datum und Uhrzeit auswählen können.
Möchten Sie mehr über die Online-Prüfung Proctoring erfahren, um zu sehen, ob es für Sie ist? Sehen Sie sich das Video an und besuchen Sie die Anforderungsseite, um zu erfahren, wie Sie Ihren Computer und Ihren Prüfungsbereich einrichten.


Prüfungssprache
Englisch

Technik für Live-Online-Trainings
  • Teilnahme über einen Computer mit einem aktuellen Betriebssystem und einem aktuellen Browser
  • Lautsprecher und Mikrofon oder Headset
  • Eine Video-Kamera, damit sich alle im virtuellen Raum auch sehen können

3 Tage

Live Online:

täglich 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Garantiert 21 Kontaktstunden, wie vom PMI® gefordert.

In der Teilnahmegebühr sind diese umfangreichen Leistungen enthalten:

  • Teilnahme am 3-tägigen Training
  • Einjährige PMI®-Mitgliedschaft im Wert von 139 Dollar
  • PMI-ACP®-Prüfung inkl. Zertifizierung im Wert von 495 Dollar
  • Aktuelles Fachbuch „PMI-ACP Exam Prep“ von Mike Griffith, Steering Committee Mitglied (englisch, 434 Seiten, RMC Verlag)
  • Aktuelle Online-Prüfungssimulation (PMI-ACP®-Exam) mit über 500 Testfragen (3 Monate)
  • Teilnahmebestätigung für Ihre Examens-Bewerbung beim PMI® (21 Kontaktstunden)

Erlernen von agilen Werkzeugen Techniken und Tools, sowie Vermittlung von notwendigem Wissen und Kompetenzen für die erfolgreiche Umsetzung von agilen Projekten.

Dieses Training hat einen hohen Anteil an aktivierenden, praktischen Übungen.

Sie erhalten zahlreiche Tipps und Tricks aus agilen Projekten. Erfahrungsaustausch, agile Fallbeispiele und Gruppendiskussionen dienen der Vertiefung von einzelnen Themengebieten.

Sie üben mit Testfragen, um sich auf das PMI-ACP®-Examen erfolgreich vorzubereiten.

Inhouse-Training

Dieses Training bieten wir Ihnen auch als individuelle Firmenschulung an.

Kursnummer: SPM37

Unsere praxiserfahrenen Trainer sind PMI-ACP® zertifiziert.

Praxiserfahrene, zertifizierten PMI® -Trainer, aktiv tätig als agile Projektmanager, Scrum Master, Product Owner bzw. AgileCoaches bereiten Sie erfolgreich auf die PMI-ACP® -Prüfung vor.

Preis Online-Seminar
2.275,00 EUR zzgl. MwSt.
2.707,25 EUR inkl. MwSt.

Bundle inklusive! Im Preis enthalten: Gutscheine für die einjährige PMI®-Mitgliedschaft (im Wert von 139 US$) und für die PMI-ACP®-Prüfung inklusive Zertifizierung (im Wert von 495 US$). Wenn Sie bereits Mitglied sind, müssen Sie die Prüfungsgebühr selber bezahlen und erhalten von uns eine Ermäßigung von 500 € netto auf den Seminarpreis.

Rabatt

10 % Ermäßigung ab dem 2. Teilnehmer bei gleichzeitiger Buchung.

Anfrage für ein Inhouse-Training

Fordern Sie hier bitte ein individuelles Angebot an.

 

 

Kunden, die dieses Training besuchten, haben auch folgende Trainings gebucht:

AUCH ALS ONLINE-KURSPMP| Zertifizierung - Project Management Professional PMP| nach PMI|

Original PMP|-Training vom zugelassenen PMI|-Trainingspartner (ATP)


ONLINEAgiles Projektmanagement - Scrum Master Zertifizierung

Inklusive offizielle Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I)


AUCH ALS ONLINE-KURSAgile Leadership: Agil und erfolgreich führen!

Ihr Weg zur agilen Führungspersönlichkeit!

Ihre Anmeldung / Bestätigung

Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular (siehe „Buchen-Button“ oben rechts auf dieser Seite) oder schriftlich per E-Mail mit Nennung des Trainings, Kursnummer, Datum und Ort sowie Ihrer vollständigen und ggf. abweichenden Rechnungsadresse an.

Sofern Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Wunsch für eine Hotelübernachtung mitgeteilt haben, reservieren wir für Sie ein Komfort-Einzelzimmer inklusive Frühstück im Seminarhotel.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte, schriftliche Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Details inklusive eines Links zum virtuellen Seminarraum (Online-Seminare) bzw. einer Anfahrtsbeschreibung und einem Lageplan zum Seminarhotel (Präsenztraining).

Vor Beginn des Trainings erhalten Sie einen "Reminder" per E-Mail mit allen wichtigen Infos sowie eine Rechnung über die Seminargebühren.

Kleine Seminargruppen

Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmern, in wenigen Fällen bis max. 10 Personen.

So ist gewährleistet, dass Sie für Ihre Seminargebühr ein exzellentes, interaktives Training erhalten und unsere praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse eingehen können.

Format: Live-Online / Präsenz

Alle offenen Trainings finden Live-Online oder in Business-Hotels bzw. Trainings-Zentren in verkehrsgünstiger, zentraler Lage statt.

Vorteile bei Live-Online-Trainings

Fragen, Antworten, Diskussionen – virtuell und doch beieinander
Im virtuellen Klassenzimmer stehen Sie in direktem Kontakt zu Ihrem Referent*innen und tauschen sich mit Teilnehme*innen aus.

Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

Break-out-Sessions
Gruppenarbeit ist auch in einer Online-Schulung möglich. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie bestimmte Aufgaben und präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe.

Lernen im geschützten Raum
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit (digitalem) Abstand gelingt uns das in diesen Zeiten am besten. 

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch woanders übernachten. Sie können ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus am Seminar teilnehmen.  

Seminarhotels / Trainingszentren

Bei der Auswahl achten wir besonders auf eine angenehme Atmosphäre und sorgen so für ein entspanntes Lernen. Auch während Ihres Aufenthalts bei einem Training sind unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort selbstverständlich für Fragen und Wünsche für Sie da.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Begrüßungskaffee/-tee, warme und kalte Getränke, gesunde Pausensnacks und ein gemeinsames Mittagessen bzw. Büfett pro Seminartag sind selbstverständlich im Seminarpreis enthalten.

Trainingsmaterial

Sie erhalten passend zu den Seminarinhalten elektronische Unterlagen bei Live-Online-Trainings und/oder gedruckte Unterlagen (Folienscript oder Fachbuch). In den Präzenztrainings erhalten Sie ein Schreibset (Notizblock mit Kugelschreiber) dazu.

Nach dem Training erhalten Sie ein Fotoprotokoll zur effizienten Nachbereitung.

Zum Teil bekommen Sie zusätzliches Arbeitsmaterial in Form von Transferbögen, Arbeitsblättern, eBooks, o.ä.

Ihre Erwartungen

Gerne können Sie uns vor dem Training Ihre Wunschthemen mitteilen. So erreichen wir eine optimale Vorbereitung auf Ihre Seminargruppe.

Ihr Feedback / Qualitätskontrolle

Wir bitten die Teilnehmer bei jedem Training einen Bewertungsbogen auszufüllen.

Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken helfen uns, die Trainings zu Ihrer Zufriedenheit ständig auf hohem Qoualitätsniveau zu halten und zu verbessern.

Jetzt anmelden