Von Andrea Riedel , KAYENTA-Trainerin, Expertin für Leadership, Orginaisation und Projektmanagement
Worin kann und sollte man sich schulen, um beim Management von Dilemmastrukturen in Zukunft strategisch richtig zu handeln? Moralische Dilemmata sind dadurch gekennzeichnet, dass nicht sofort und eindeutig ersichtlich ist, welche Entscheidung moralisch richtig und somit gefordert ist. Was wir also üben sollten, ist verantwortliches Handeln in sogenannten Zwickmühlen. Auch wenn wir uns bemühen richtig zu entscheiden, das selbstreflektierende Ich, also das Gewissen als Instanz, das einem sagt, was man zu tun oder zu lassen hat – manchmal versagt es.
Moral zeigt sich nicht nur im Streben, Werte zu verwirklichen, Maßstäbe zu erfüllen und Haltungen zu entwickeln, sondern im Willen, Hemmungen auszubilden, das Unrechte zu tun. Es gilt, das fundamentale Ziel jedes Managers nicht aus den Augen zu verlieren, nämlich Erfolg und Verantwortung zu vereinen. Leichter gesagt als getan: Der Managementdenker C.K. Prahalad gibt uns allen ein paar Tipps mit auf den Weg, wie es uns gelingen könnte Erfolg und Verantwortung zu vereinen (vgl. Prahalad, C.K. (2010): Der verantwortungsvolle Manager. In: Harvard Business Manager, 32/3, S. 26-27.):
Wenn Sie sich für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema “Mit Integrität erfolgreich führen – Im Spannungsfeld zwischen Erfolg und Verantwortung in der Unternehmenspraxis” interessieren, dann buchen Sie doch einfach unser gleichnamiges, 2-tägiges Training.
Möchten Sie die Möglichkeit nutzen, konkrete ethische Fragestellungen aus Ihrem Führungsalltag zu bearbeiten und dabei gleichzeitig Ihre Reflexionskompetenz trainieren? Dann erarbeiten Sie mit uns in unserem Training Lösungsansätze für verantwortliches Handeln auf ethischen Grundlagen.