Kanban ist neben Scrum eine der am weitesten verbreiteten agilen Projektmanagement-Methoden.
Kanban wurde ursprünglich als Methode für die Produktionssteuerung entwickelt, mittlerweile ist diese agile Methode auch im Projektmanagement weit verbreitet. Kanban ermöglicht eine bessere Auslastung, höhere Transparenz und schnellere Iterationen im Projekt.
Projektteams erhalten durch die Anwendung der Kanban-Methode mehr Autonomie. Kanban wird unabhängig von der Branche verwendet und sorgt für mehr Transparenz und Effizienz in der Projektarbeit.
In diesem zweitägigen Training erleben Sie hands-on und interaktiv die Kanban-Methode und lernen sie als Werkzeug strukturierter, evolutionärer Verbesserung von Prozessen und Organisationen kennen.
Das Training bereitet Sie darauf vor, erste Schritte zu unternehmen, um Kanban in die Organisation einzuführen oder ein vielleicht schon bestehendes Kanban-System noch einmal kritisch zu hinterfragen und weiter zu verbessern.
Wir werden uns über effektive Visualisierung austauschen und über die Effekte von Push vs. Pull auf Individuen und Organisationen sprechen sowie die überraschenden Auswirkungen von Work in Progress (WIP)-Limits kennenlernen.
Zudem zeigen wir Ihnen, wie Kanban auf verschiedenen organisatorischen Ebenen eines Unternehmens funktioniert.
Im Rahmen des Trainings kombinieren wir die Theorie mit einem hohen Maß an Praxisübungen. Sie erstellen im Laufe der zwei Tage ein eigenes Kanban-System.
Bei diesem Training handelt es sich um ein offizielles Training eines Kanban University akkreditierten Kanban Trainers (AKT).
Dieses Kanban System Design (KSD) - Training ist der erste Schritt zum Kanban Management Professional (KMP) Badge der Kanban University. Der Kanban Management Professional Badge zeigt, dass Sie ein hochqualitatives Training absolviert haben, welches Sie in die Lage versetzt, Kanban Initiativen zu starten und zu managen.
Nach Absolvierung dieses Trainings erhalten Sie direkt von der Kanban University ein “Certificate of Completion”, welches Ihre Teilnahme an einem Kanban System Design-Training bestätigt. Das spätere Absolvieren eines KSI-Trainings schließt Ihren Weg zum Kanban Management Professional ab.
Eine vollständige Anwesenheit und Mitarbeit an diesen Trainings ist in jedem Fall eine Grundvoraussetzung.
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den folgenden Berufsfeldern:
und allen, die ihre Organisationen systemisch optimieren und Kanban-Boards aufbauen wollen bzw. die ein Kanban-System bereits implementiert haben und nicht sicher sind, ob das eigene Kanban-System "State-of-the-Art" ist.
Für die Teilnahme am Training bestehen keine Voraussetzungen.
2 Tage
Live Online:
täglich 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
In der Teilnahmegebühr sind diese umfangreichen Leistungen enthalten:
Vorträge, Diskussionen, praktische Übungen und Projektsimulationen.
Der Fokus liegt auf die praktische Umsetzung des Gelernten. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, eigene Fragen und Problemstellungen in die Gruppe einzubringen und angeleitet zu lösen.
Dieses Training bieten wir Ihnen auch als individuelle Firmenschulung an.
Kursnummer: SPM80
Das Training führt ein akkreditierter, erfahrener Fachtrainer (AKT) der Kanban University durch.
Unsere Trainer bringen Ihnen die umfangreiche Theorie praxisnah näher. Sie beherrschen aktuelle Moderationstechniken, um Trainings auch in einer virtuellen Umgebung (Live-Online) effizient zu leiten.
Kunden, die dieses Training besuchten, haben auch folgende Trainings gebucht:
Zertifizierung zum Kanban Management Professional - KMP
Inklusive offizielle Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I)
Inklusive Vorbereitung auf die Product Owner Zertifizierung (PSPO I)
Bereiten Sie sich optimal auf das Zertifikat zum PMI-ACP| vor!
Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular (siehe „Buchen-Button“ oben rechts auf dieser Seite) oder schriftlich per E-Mail mit Nennung des Trainings, Kursnummer, Datum und Ort sowie Ihrer vollständigen und ggf. abweichenden Rechnungsadresse an.
Sofern Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Wunsch für eine Hotelübernachtung mitgeteilt haben, reservieren wir für Sie ein Komfort-Einzelzimmer inklusive Frühstück im Seminarhotel.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte, schriftliche Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Details inklusive eines Links zum virtuellen Seminarraum (Online-Seminare) bzw. einer Anfahrtsbeschreibung und einem Lageplan zum Seminarhotel (Präsenztraining).
Vor Beginn des Trainings erhalten Sie einen "Reminder" per E-Mail mit allen wichtigen Infos sowie eine Rechnung über die Seminargebühren.
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmern, in wenigen Fällen bis max. 10 Personen.
So ist gewährleistet, dass Sie für Ihre Seminargebühr ein exzellentes, interaktives Training erhalten und unsere praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse eingehen können.
Alle offenen Trainings finden Live-Online oder in Business-Hotels bzw. Trainings-Zentren in verkehrsgünstiger, zentraler Lage statt.
Fragen, Antworten, Diskussionen – virtuell und doch beieinander
Im virtuellen Klassenzimmer stehen Sie in direktem Kontakt zu Ihrem Referent*innen und tauschen sich mit Teilnehme*innen aus.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Break-out-Sessions
Gruppenarbeit ist auch in einer Online-Schulung möglich. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie bestimmte Aufgaben und präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe.
Lernen im geschützten Raum
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit (digitalem) Abstand gelingt uns das in diesen Zeiten am besten.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch woanders übernachten. Sie können ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus am Seminar teilnehmen.
Bei der Auswahl achten wir besonders auf eine angenehme Atmosphäre und sorgen so für ein entspanntes Lernen. Auch während Ihres Aufenthalts bei einem Training sind unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort selbstverständlich für Fragen und Wünsche für Sie da.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Begrüßungskaffee/-tee, warme und kalte Getränke, gesunde Pausensnacks und ein gemeinsames Mittagessen bzw. Büfett pro Seminartag sind selbstverständlich im Seminarpreis enthalten.
Sie erhalten passend zu den Seminarinhalten elektronische Unterlagen bei Live-Online-Trainings und/oder gedruckte Unterlagen (Folienscript oder Fachbuch). In den Präzenztrainings erhalten Sie ein Schreibset (Notizblock mit Kugelschreiber) dazu.
Nach dem Training erhalten Sie ein Fotoprotokoll zur effizienten Nachbereitung.
Zum Teil bekommen Sie zusätzliches Arbeitsmaterial in Form von Transferbögen, Arbeitsblättern, eBooks, o.ä.
Gerne können Sie uns vor dem Training Ihre Wunschthemen mitteilen. So erreichen wir eine optimale Vorbereitung auf Ihre Seminargruppe.
Wir bitten die Teilnehmer bei jedem Training einen Bewertungsbogen auszufüllen.
Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken helfen uns, die Trainings zu Ihrer Zufriedenheit ständig auf hohem Qoualitätsniveau zu halten und zu verbessern.