Sie erhalten ein praktisches Verständnis dafür, wie Sie Ihr(e) Team(s) am besten unterstützen, führen und coachen, um mehr Agilität zu schaffen. Verstehen Sie die Rolle, die Führungskräfte spielen, um ein erfolgreiches agiles Umfeld zu schaffen.
Das effiziente Scrum-Framework, ursprünglich für die Entwicklung von Softwareprodukten entwickelt, verbreitet sich global in alle Businessbereiche.
Immer mehr Firmen erkennen, dass sie in einem zunehmend globaleren, sich schnell ändernden Umfeld mit traditionellen Herangehensweisen zurückbleiben. Agilität ist in vielen Firmen daher vermehrt nachgefragt.
Aber oft wird das Thema „Agilität“ bei den Mitarbeitern in der Produktion oder Entwicklung verortet. Dies ist nicht zielführend und führt nach kurzen Anfangserfolgen meist zu negativen Entwicklungen in Bezug auf Mitarbeitermotivation, Leistung und Qualität.
Nur wo auch Führung und Management sich mitentwickeln und in der Unternehmensentwicklung in Hinblick auf Agilität eine aktive Rolle einnimmt, bringt Agilität auch wirklich Nutzen und verkommt nicht zum reinen Modebegriff.
Dieses Leadership-Training legt neben dem Vermitteln von Wissen viel Wert auf gemachte Erfahrungen und selbst erarbeitete Erkenntnisse.
Die Professional Agile Leadership (PAL I) - Zertifizierung bestätigt Ihnen, dass Sie eine Führungskraft sind, die den Wert von Agile für ein Unternehmen versteht und weiß, wie man Agile aktiv praktiziert.
Diese Zertifizierung zeigt, warum die Führungsunterstützung agiler Teams unerlässlich ist, um organisatorische Agilität zu erreichen, und was Führungskräfte tun können, um ihre Teams zu unterstützen, damit sie höhere Leistungen erzielen können.
Das Training bereitet Sie auf die Prüfung der Scrum.org PAL-1 (Professional Agile Leadership) vor und deckt den gesamten Prüfungsstoff ab. Darüber hinaus werden Quellen und Materialien zur eigenen Prüfungsvorbereitung abgegeben.
Die Teilnehmenden können nach dem Training selbst entscheiden, ob sie sich für die Prüfungen anmelden wollen.
Die Prüfungsgebühr ist im Seminarpreis enthalten.
Als Teilnehmer erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung für die erfolgreiche Kursteilnahme.
Überblick PAL-Zertifizierung
Das Training richtet sich an
Unser kollaboratives Führen und Lernen setzt auf Diversität, Bereicherung und Interaktion.
Vorkenntnisse des Scrum-Frameworks im Umfang einer Scrum Master oder Product Owner Zertifizierung werden vorausgesetzt.
Sollten diese nicht bestehen, sollten die Teilnehmer vor dem Training zumindest die Scrum Guide (kann auf www.Scrumguides.org kostenlos heruntergeladen werden) gelesen und verstanden haben.
Technik für Live-Online-Trainings
2 Tage
Live Online:
täglich 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
In der Teilnahmegebühr sind diese umfangreichen Leistungen enthalten:
Dieses Training bieten wir Ihnen auch als individuelle Firmenschulung (auch in englischer Sprache!) an.
Fordern Sie hier kostenfrei und unverbindlich ein Angebot an!
Kursnummer: PAL-1
Kunden, die dieses Training besuchten, haben auch folgende Trainings gebucht:
Bereiten Sie sich optimal auf das Zertifikat zum PMI-ACP| vor!
Inklusive offizielle Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I)
Inklusive Vorbereitung auf die Product Owner Zertifizierung (PSPO I)
Mit Business Agility im digitalen Zeitalter wachsen!
Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular (siehe „Buchen-Button“ oben rechts auf dieser Seite) oder schriftlich per E-Mail mit Nennung des Trainings, Kursnummer, Datum und Ort sowie Ihrer vollständigen und ggf. abweichenden Rechnungsadresse an.
Sofern Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Wunsch für eine Hotelübernachtung mitgeteilt haben, reservieren wir für Sie ein Komfort-Einzelzimmer inklusive Frühstück im Seminarhotel.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte, schriftliche Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Details inklusive eines Links zum virtuellen Seminarraum (Online-Seminare) bzw. einer Anfahrtsbeschreibung und einem Lageplan zum Seminarhotel (Präsenztraining).
Vor Beginn des Trainings erhalten Sie einen "Reminder" per E-Mail mit allen wichtigen Infos sowie eine Rechnung über die Seminargebühren.
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmern, in wenigen Fällen bis max. 10 Personen.
So ist gewährleistet, dass Sie für Ihre Seminargebühr ein exzellentes, interaktives Training erhalten und unsere praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse eingehen können.
Alle offenen Trainings finden Live-Online oder in Business-Hotels bzw. Trainings-Zentren in verkehrsgünstiger, zentraler Lage statt.
Fragen, Antworten, Diskussionen – virtuell und doch beieinander
Im virtuellen Klassenzimmer stehen Sie in direktem Kontakt zu Ihrem Referent*innen und tauschen sich mit Teilnehme*innen aus.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Break-out-Sessions
Gruppenarbeit ist auch in einer Online-Schulung möglich. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie bestimmte Aufgaben und präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe.
Lernen im geschützten Raum
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit (digitalem) Abstand gelingt uns das in diesen Zeiten am besten.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch woanders übernachten. Sie können ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus am Seminar teilnehmen.
Bei der Auswahl achten wir besonders auf eine angenehme Atmosphäre und sorgen so für ein entspanntes Lernen. Auch während Ihres Aufenthalts bei einem Training sind unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort selbstverständlich für Fragen und Wünsche für Sie da.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Begrüßungskaffee/-tee, warme und kalte Getränke, gesunde Pausensnacks und ein gemeinsames Mittagessen bzw. Büfett pro Seminartag sind selbstverständlich im Seminarpreis enthalten.
Sie erhalten passend zu den Seminarinhalten elektronische Unterlagen bei Live-Online-Trainings und/oder gedruckte Unterlagen (Folienscript oder Fachbuch). In den Präzenztrainings erhalten Sie ein Schreibset (Notizblock mit Kugelschreiber) dazu.
Nach dem Training erhalten Sie ein Fotoprotokoll zur effizienten Nachbereitung.
Zum Teil bekommen Sie zusätzliches Arbeitsmaterial in Form von Transferbögen, Arbeitsblättern, eBooks, o.ä.
Gerne können Sie uns vor dem Training Ihre Wunschthemen mitteilen. So erreichen wir eine optimale Vorbereitung auf Ihre Seminargruppe.
Wir bitten die Teilnehmer bei jedem Training einen Bewertungsbogen auszufüllen.
Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken helfen uns, die Trainings zu Ihrer Zufriedenheit ständig auf hohem Qoualitätsniveau zu halten und zu verbessern.