Die „unbewusste Voreingenommenheit“ (Unconscious Bias): Vorurteile und Assoziationen beeinflussen unsere Denkmuster und objektive Einschätzungen.
Eine verzerrte Wahrnehmung beeinflusst unser Beurteilungsvermögen. Die Folge: Fatale Fehleinschätzungen jeglicher Art.
Dieser Praxis-Workshop richtet sich an Projektverantwortliche, Manager und Fach- und Führungskräfte.
Projektarbeit ist gekennzeichnet durch wechselnde Anforderungen, knappe Ressourcen und hohem zeitlichen Druck.
Wie können Sie als Projektleiter und -manager in dieser komplexen und volatilen (Projekt)welt zuverlässig Risiken einschätzen, mentale Denkfallen vermeiden und gute Entscheidungen treffen?
20.000 Entscheidungen wollen täglich getroffen werden. 11 Millionen Bits pro Sekunden prasseln dabei auf uns ein. Um handlungsfähig zu bleiben filtert unser Gehirn die wichtigsten Informationen heraus und interpretiert diese.
Wir nutzen mental Abkürzungen und Heuristiken, um Ordnung zu schaffen und Entscheidungen zu treffen.
Diese Vorgänge erfolgen sehr schnell und unbewusst – und meistens äußerst effizient.
Jedoch können sie auch zu kognitiven Verzerrungen, den sogenannten Unconscious Bias, führen, die dann in fehlerhaften unbewussten (Vor-)Urteilen und Entscheidungen münden.
Die Folgen sind vielfältig und gewaltig: Wir nehmen nur wahr, was am besten zu unseren Vorstellungen passt (Konformitätsbias):
Über 200 Denkfallen wurden bisher identifiziert, die unsere Entscheidungen beeinflussen und effektive Projektarbeit behindern.
In diesem Bias Awareness Workshops erarbeiten wir ein Verständnis darüber, wie unser Gehirn Komplexität verarbeitet und welchen Denkfallen es aufsitzen kann.
Darüber hinaus entwickeln wir Strategien, diesen Denkfallen gezielt zu begegnen und so die Entscheidungs- und Führungskompetenz zu stärken.
Projektverantwortliche, Manager, sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Technik für Live-Online-Trainings
4 Stunden
Täglich 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
In einem Online Training à 4 Stunden werden die Themen interaktiv mit den Teilnehmern erarbeitet.
Dieses aktive Training nimmt direkten Bezug zum Projekt- bzw. Berufsalltag.
Kurze Lehreinheiten, spannende praxisrelevante Forschungsergebnisse wechseln sich mit Micro Experimenten mit A-Ha Effekt, Storytelling und praktische Tipps ab.
Nach Bedarf kann eine Schwerpunktsetzung erfolgen. Konkrete Transferaufgaben und Checklisten unterstützen den Praxistransfer.
Dieses Training bieten wir Ihnen auch als individuelle Firmenschulung oder als persönliches Einzeltraining an.
Kursnummer: SEP-01
Beraterin, Trainerin & Coach mit langjähriger internationaler Erfahrung im Personalmanagement und Leadership in unterschiedlichen Branchen. Als Dipl.-Psychologin mit weiteren Qualifikationen (Train the Trainer, Mastertrainer, Business Coach, NLP Trainer und Wingwave Coach etc.) begleitet sie über Jahre erfolgreich Teams und Führungskräfte in ihrer beruflichen Entwicklung.
Sie ist Expertin für Konzepterstellung und Fachbuchautorin "Erfolgreiche Konzepte" und "Trainingskonzepte" erscheinen im GABAL Verlag.
Kunden, die dieses Training besuchten, haben auch folgende Trainings gebucht:
Präsentationen und Moderationen erfolgreich durchführen
Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular (siehe „Buchen-Button“ oben rechts auf dieser Seite) oder schriftlich per E-Mail mit Nennung des Trainings, Kursnummer, Datum und Ort sowie Ihrer vollständigen und ggf. abweichenden Rechnungsadresse an.
Sofern Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Wunsch für eine Hotelübernachtung mitgeteilt haben, reservieren wir für Sie ein Komfort-Einzelzimmer inklusive Frühstück im Seminarhotel.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte, schriftliche Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Details inklusive eines Links zum virtuellen Seminarraum (Online-Seminare) bzw. einer Anfahrtsbeschreibung und einem Lageplan zum Seminarhotel (Präsenztraining).
Vor Beginn des Trainings erhalten Sie einen "Reminder" per E-Mail mit allen wichtigen Infos sowie eine Rechnung über die Seminargebühren.
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmern, in wenigen Fällen bis max. 10 Personen.
So ist gewährleistet, dass Sie für Ihre Seminargebühr ein exzellentes, interaktives Training erhalten und unsere praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse eingehen können.
Alle offenen Trainings finden Live-Online oder in Business-Hotels bzw. Trainings-Zentren in verkehrsgünstiger, zentraler Lage statt.
Fragen, Antworten, Diskussionen – virtuell und doch beieinander
Im virtuellen Klassenzimmer stehen Sie in direktem Kontakt zu Ihrem Referent*innen und tauschen sich mit Teilnehme*innen aus.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Break-out-Sessions
Gruppenarbeit ist auch in einer Online-Schulung möglich. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie bestimmte Aufgaben und präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe.
Lernen im geschützten Raum
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit (digitalem) Abstand gelingt uns das in diesen Zeiten am besten.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch woanders übernachten. Sie können ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus am Seminar teilnehmen.
Bei der Auswahl achten wir besonders auf eine angenehme Atmosphäre und sorgen so für ein entspanntes Lernen. Auch während Ihres Aufenthalts bei einem Training sind unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort selbstverständlich für Fragen und Wünsche für Sie da.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Begrüßungskaffee/-tee, warme und kalte Getränke, gesunde Pausensnacks und ein gemeinsames Mittagessen bzw. Büfett pro Seminartag sind selbstverständlich im Seminarpreis enthalten.
Sie erhalten passend zu den Seminarinhalten elektronische Unterlagen bei Live-Online-Trainings und/oder gedruckte Unterlagen (Folienscript oder Fachbuch). In den Präzenztrainings erhalten Sie ein Schreibset (Notizblock mit Kugelschreiber) dazu.
Nach dem Training erhalten Sie ein Fotoprotokoll zur effizienten Nachbereitung.
Zum Teil bekommen Sie zusätzliches Arbeitsmaterial in Form von Transferbögen, Arbeitsblättern, eBooks, o.ä.
Gerne können Sie uns vor dem Training Ihre Wunschthemen mitteilen. So erreichen wir eine optimale Vorbereitung auf Ihre Seminargruppe.
Wir bitten die Teilnehmer bei jedem Training einen Bewertungsbogen auszufüllen.
Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken helfen uns, die Trainings zu Ihrer Zufriedenheit ständig auf hohem Qoualitätsniveau zu halten und zu verbessern.