*** Ein bedingt durch Corona nicht durchführbares Präsenztraining findet live-online statt. ***
Bei diesem Training handelt es sich um den ersten Teil eines zweiteiligen Vorbereitungs-Trainings zum Erwerb eines international gültigen Projektmanagement-Zertifikats der IAPM.
Die Seminarreihe ist so konzipiert, dass Sie nach dem ersten Teil in der Lage sind, die Prüfung zum Certified Junior Project Manager (IAPM), und nach dem zweiten Teil dann die Prüfung für das Zertifikat Certified Project Manager (IAPM) ablegen können.
Zertifikat der IAPM
Die Zertifikate der IAPM snd objektiv und international anerkannt. Die Zertifizierungsprüfungen können online abgelegt werden. Sie haben kein Verfallsdatum, müssen nicht erneuert werden und sind lebenslang gültig.
Zur Beschreibung des 2. Teils: Aufbau-Training, 2 Tage
Nach diesem Training können Sie die Prüfung zum Certified Junior Project Manager (IAPM) ablegen.
Beide Teile zusammen (dieses Trainng und der 2. Teil) bereiten Sie intensiv auf die Zertifizierung durch die IAPM (International Association of Project Managers) zum Certified Project Manager (IAPM) vor.
Sie erhalten einen Überblick über die gängigen Methoden, Werkzeuge und Prozesse im Projektmanagement. Anhand praxisbezogener Fallbeispiele werden die Techniken in Teams erarbeitet.
Das Seminar deckt alle wesentlichen Bestandteile des Projektmanagements ab und vermittelt Ihnen einen eingehenden Eindruck über aktuelle Methoden und Führungsaspekte.
Wir liefern den theoretischen Input und begleiten Sie bei der Bearbeitung eines konkreten Beispielsprojekts. Damit gewährleisten wir den erfolgreichen Transfer der Theorie des Projektmanagements in Ihren Projektalltag.
Umfangreiche Seminarunterlagen (u.a. Arbeitsbuch und Fotodokumentation) bieten Ihnen vor allen Dingen in der konkreten Projektarbeit und im täglichen Gebrauch wertvolle Hilfestellungen.
Die IAPM hat es sich zum Ziel gesetzt, den Berufsalltag von Projektmanagern zu erleichtern. Die Konsequenz: Es wurde ein Zertifizierungs-System entwickelt, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst und nicht umgekehrt.
Alle Prüfungen werden online abgelegt. Sie ist zeitbegrenzt und erfolgt eidesstattlich versichert ohne Hilfsmittel. Durch Verzicht auf menschliche Prüfer ist sie neutral und objektiv. Die Prüfung kann - je nach angestrebter Zertifizierung - nur mit begrenzter Häufigkeit wiederholt werden.
Sie können jederzeit eines der beiden Zertifikate auf Grund Ihres persönlichen Kenntnisstandes ablegen. Wir empfehlen zusätzlich zum Kurs das Selbststudium. Hierzu bekommen Sie umfangreiche Literaturhinweise und auch Beispielsfragen in beiden Trainings.
Zur Prüfungsvorbereitung bietet die IAPM bei beiden Zertifikaten an, den Kenntnisstand vorab mit einem Online-Wissentest zu überprüfen. Bei diesen Vorbereitungstests erhalten Sie im Anschluß eine detaillierte Auswertung und Hinweise, in welchen Kompetenzgebieten noch weiteres Lernen erforderlich ist, um die Prüfung bestehen zu können.
Das Zertifikat für den Cert. Junior Project Manager (IAPM) bestätigt Ihnen Ihr theoretisches Wissen im Themenfeld Projektmanagement, wobei Soft Skills ebenso abgefragt werden wie Hard Facts. Sie zeigen damit, dass Sie sich mit dem Thema Projektmanagement intensiv beschäftigt haben. Die Zertifizierungsprüfung umfasst 40 Fragen, von denen zum Bestehen der Prüfung 65 % richtig beantwortet werden müssen. Hierfür haben Sie 35 Minuten Zeit. Das Prüfungsergebnis erfahren Sie per E-Mail. Prüfungsgebühr: 90,- CHF
Der Certified Project Manager (IAPM) ist ein Zertifizierungsgrad, der das grundlegende Wissen im Themenkomplex Projektmanagement voraussetzt. Dieses Wissen ist erforderlich, um ein Projekt theoretisch gut zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Der PM Guide 2.0 bildet die Grundlage für die Wissensfragen. Prüfungsinhalte sind harte und weiche Faktoren im Projektmanagement. Für die Zulassung zu diesem Zertifizierungsgrad ist es nicht notwendig, Erfahrungen nachzuweisen. Natürlich sind Erfahrungen im Projektmanagement aber von Vorteil. Die Zertifizierungsprüfung umfasst 40 Fragen, von denen zum Bestehen der Prüfung 65% richtig beantwortet werden müssen. Prüfungsgebühr: 506,- CHF
Der Certified Senior Project Manager (IAPM) richtet sich an erfahrene Projektmanager mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, davon müssen drei Jahre in einer Führungsposition oder einer Position mit erheblichem Verantwortungsumfang nachgewiesen werden. Prüfungsinhalte sind harte und weiche Faktoren im Projektmanagement. Die Angaben zu Projekten des Antragstellers werden von der IAPM überprüft. Prüfungsgebühr: 675,- CHF
Wir sind Kooperationspartner der IAPM (International Association of Project Managers) und bereiten Sie optimal auf die Zertifizierungen der IAPM vor.
(Zukünftige) Projektleiter/innen, Projektmanager, -teamleiter und -mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter Projekt Mananagement Office (PMO), die sich einen systematischen und aktuellen Überblick über die grundlegenden Methoden und Techniken des Projektmanagements verschaffen wollen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Technik für Live-Online-Trainings
2 Tage
1. Tag: 10:00 bis ca. 16:30 Uhr
2. Tag: 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Bei Präsenz-Trainings zusätzlich
Dieses aktive Training nimmt direkten Bezug zum Projektalltag. Workshops, Präsentationen und Diskussionen wechseln einander ab, sorgen für ein hohes Maß an Interaktion und den intensiven Austausch zwischen Teilnehmern und Trainer. Lernen wird damit für Sie zu einem Erlebnis!
Dieses Training bieten wir Ihnen auch als individuelle Firmenschulung oder als persönliches Einzeltraining an.
Kursnummer: SPM26
Qualifikation
Trainingssprachen
Studium, Berufsausbildung
Berufserfahrung
Seit 2010 Training von Projektmanagern in Scrum (Agiles Projektmanagement), Training und Qualifizierung von Projektmanagern für alle Level der IAPM (International Association of Project Managers)
Seit 2006 Training und Qualifizierung von Projektmanagern für alle Level der IPMA (International Project Management Association) in Deutschland und den USA
Seit 2005 Vizepräsident und Chief Medical Officer, Monebo Technologies, Inc., Austin, USA
2 Jahre Principal und Chief Technology Officer, Vesalius Ventures, Inc., Houston, USA
1 Jahr Direktor, Internationales Programm, Space Media, Inc., USA
3 Jahre Direktor, Science Services, SpaceHab, Inc., Houston, USA
9 Jahre Trainer und Leiter des Crew Trainings Zentrums des Deutschen Astronauten Teams, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln
Kunden, die dieses Training besuchten, haben auch folgende Trainings gebucht:
Inklusive Prüfung für das Scrum Master-Zertifikat (PSM I)
Bereiten Sie sich optimal auf die neue Prüfung zur PMI|-Zertifizierung vor!
Ihr Start zum Projektleiter mit dem anerkannten CAPM|-Zertifikat!
Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular (siehe „Buchen-Button“ oben rechts auf dieser Seite) oder schriftlich per E-Mail mit Nennung des Trainings, Kursnummer, Datum und Ort sowie Ihrer vollständigen und ggf. abweichenden Rechnungsadresse an.
Sofern Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Wunsch für eine Hotelübernachtung mitgeteilt haben, reservieren wir für Sie ein Komfort-Einzelzimmer inklusive Frühstück im Seminarhotel.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte, schriftliche Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Details inklusive eines Links zum virtuellen Seminarraum (Online-Seminare) bzw. einer Anfahrtsbeschreibung und einem Lageplan zum Seminarhotel (Präsenztraining).
Vor Beginn des Trainings erhalten Sie einen "Reminder" per E-Mail mit allen wichtigen Infos sowie eine Rechnung über die Seminargebühren.
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmern, in wenigen Fällen bis max. 10 Personen.
So ist gewährleistet, dass Sie für Ihre Seminargebühr ein exzellentes, interaktives Training erhalten und unsere praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Fragestellungen und Bedürfnisse eingehen können.
Alle offenen Trainings finden Live-Online oder in Business-Hotels bzw. Trainings-Zentren in verkehrsgünstiger, zentraler Lage statt.
Fragen, Antworten, Diskussionen – virtuell und doch beieinander
Im virtuellen Klassenzimmer stehen Sie in direktem Kontakt zu Ihrem Referent*innen und tauschen sich mit Teilnehme*innen aus.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Break-out-Sessions
Gruppenarbeit ist auch in einer Online-Schulung möglich. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie bestimmte Aufgaben und präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe.
Lernen im geschützten Raum
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit (digitalem) Abstand gelingt uns das in diesen Zeiten am besten.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch woanders übernachten. Sie können ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus am Seminar teilnehmen.
Bei der Auswahl achten wir besonders auf eine angenehme Atmosphäre und sorgen so für ein entspanntes Lernen. Auch während Ihres Aufenthalts bei einem Training sind unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort selbstverständlich für Fragen und Wünsche für Sie da.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Begrüßungskaffee/-tee, warme und kalte Getränke, gesunde Pausensnacks und ein gemeinsames Mittagessen bzw. Büfett pro Seminartag sind selbstverständlich im Seminarpreis enthalten.
Sie erhalten passend zu den Seminarinhalten elektronische Unterlagen bei Live-Online-Trainings und/oder gedruckte Unterlagen (Folienscript oder Fachbuch). In den Präzenztrainings erhalten Sie ein Schreibset (Notizblock mit Kugelschreiber) dazu.
Nach dem Training erhalten Sie ein Fotoprotokoll zur effizienten Nachbereitung.
Zum Teil bekommen Sie zusätzliches Arbeitsmaterial in Form von Transferbögen, Arbeitsblättern, eBooks, o.ä.
Gerne können Sie uns vor dem Training Ihre Wunschthemen mitteilen. So erreichen wir eine optimale Vorbereitung auf Ihre Seminargruppe.
Wir bitten die Teilnehmer bei jedem Training einen Bewertungsbogen auszufüllen.
Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken helfen uns, die Trainings zu Ihrer Zufriedenheit ständig auf hohem Qoualitätsniveau zu halten und zu verbessern.