Scrumban - Synergieeffekte aus Scrum und Kanban verstehen
Viele Organisationen nutzen Scrum - mit mehr oder weniger Erfolg. Nicht alle sind dabei in gleichem Masse erfolgreich.
Viele Teams stellen fest, dass sie im Verlauf von Scrum Sprints zwar intensiv an der Realisierung von Product Backlog Items (Anforderungen) arbeiten, dabei aber immer wieder feststellen, dass sie diese nicht alle vollständig fertigstellen.
Dadurch können nicht alle geplanten Anforderungen ins Inkrement integriert und dem Kunden im Rahmen von Sprint Reviews präsentiert werden.
Dafür existieren viele mögliche Gründe. Ein sehr häufiger liegt darin, dass viele Teams in der Planung ihrer Sprints lediglich von Schritten wie „To Do“, „Doing“ und „Done“ ausgehen. Dabei werden die Arbeitspakete an denen zurzeit gearbeitet wird, während des Sprints kaum oder gar nicht weiter betrachtet.
Kanban bietet genau hier einen erheblichen Mehrnutzen. Dieser ist so erheblich, dass beispielsweise die Scrum.org bereits seit 2018 eine eigene Professional Scrum Kanban-Zertifizierung (PSK-1) anbietet, welche die erfolgreiche Kombination von Kanban mit Scrum zum Thema hat.
Nach dem Webinar sollten Sie in der Lage sein, festzustellen, ob und wie Kanban eine interessante und zielführende Erweiterung für Ihr/e Scrum-Team/s darstellt.
Die Optimierung des Arbeitsflusses in Scrum durch die Nutzung von Kanban-Praktiken bietet viele Vorteile. Lernen die in diesem Webinar die Vorteile der gemeinsamen Nutzung von Scrum und Kanban kennen.
Alle Teilnehmende erhalten nach dem Webinar einen Gutschein über 100,00 € auf die Seminargebühr für den Besuch des PSK-1 Zertifizierungs-Trainings.
Christoph Bisel
Zertifizierter Projektmanagement-Trainer (u.a. PSM, PSPO, Kanban, Prince2)
- bereits ausgebucht -
Wir informieren Sie gerne unverbindlich per E-Mail, wann die nächsten kostenfreie Webinare stattfinden.
Hinweis: Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.